Mehr erfahren zu: "Live verfolgt: Wie Stress Krebszellen über Generationen verändert" Live verfolgt: Wie Stress Krebszellen über Generationen verändert Krebszellen reagieren auf Stress mit mehr Diversität. Forschende der Universität Zürich (UZH) untersuchten das Entstehen von zellulärer Vielfalt nun in Echtzeit.
Mehr erfahren zu: "Studie: RPTU-Forschende entschlüsseln molekulare Mechanismen in Krebszellen" Studie: RPTU-Forschende entschlüsseln molekulare Mechanismen in Krebszellen Krebszellen verfügen über spezielle Anpassungsmechanismen, die es ihnen erlauben, trotz Veränderungen in ihrem Erbgut zu wuchern. Forschende der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) haben nun zur Aufklärung der damit einhergehenden […]
Mehr erfahren zu: "Tumorzellen auf Kupfer-Entzug" Tumorzellen auf Kupfer-Entzug Viele Tumore benötigen für ihr ausuferndes Wachstum deutlich mehr Kupfer als gesunde Zellen. In der Zeitschrift „Angewandte Chemie“ stellt ein Team des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung jetzt einen neuartigen Ansatz vor, […]
Mehr erfahren zu: "Kopf-Hals-Krebs: Neues bildgebendes Verfahren ermöglicht Analyse einzelner Zellen" Kopf-Hals-Krebs: Neues bildgebendes Verfahren ermöglicht Analyse einzelner Zellen Mit einer neuen Technik können Eigenschaften von Krebszellen und des sie umgebenden Gewebes auf Ebene einzelner Zellen und des umgebenden Gewebes analysiert werden. So können Prognose und Therapieansprechen besser beurteilt […]
Mehr erfahren zu: "Stoffwechsel von Krebszellen kontrollieren" Stoffwechsel von Krebszellen kontrollieren Krebszellen wachsen schneller als normale Zellen und weisen dadurch einen veränderten Stoffwechsel auf. Leipziger Forschende konnten zeigen, dass Krebszellen den Succinat-Rezeptor benötigen, um ihren Stoffwechselumsatz zu kontrollieren. Diese Erkenntnis kann […]
Mehr erfahren zu: "Ausgehungert – Neuer Wirkstoff hemmt das Wachstum von Krebszellen" Ausgehungert – Neuer Wirkstoff hemmt das Wachstum von Krebszellen Ein neu entwickelter Wirkstoff lässt Krebszellen aushungern, indem er die Mitochondrien angreift. Der neue Wirkstoff verhindert das Ablesen der genetischen Information der Mitochondrien. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Biologie des Alterns, […]
Mehr erfahren zu: "Leibniz-Preis für Krebsforscher der TUM" Leibniz-Preis für Krebsforscher der TUM Prof. Jürgen Ruland vom Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM) erhält den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2021.
Mehr erfahren zu: "Studie: Weniger klebrige Zellen werden krebsartiger" Studie: Weniger klebrige Zellen werden krebsartiger Forscher der Universität Leipzig haben in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Deutschland, Italien und den Niederlanden die Struktur von Tumorgewebe sowie das Verhalten von Tumorzellen eingehend untersucht. Sie beobachteten, dass sich […]