Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz als Co-Pilot für die Kinderanästhesie" Künstliche Intelligenz als Co-Pilot für die Kinderanästhesie Künstliche Intelligenz könnte Anästhesisten bald dabei helfen, Kinder im Operationssaal besser zu schützen und ihre Genesung durch eine bessere Schmerzbehandlung zu verbessern, wie eine systematische Übersicht nahelegt.
Mehr erfahren zu: "Transparente Künstliche Intelligenz verbessert Bewertung der Aggressivität von Prostatakrebs" Transparente Künstliche Intelligenz verbessert Bewertung der Aggressivität von Prostatakrebs Ein internationales Forschungsteam unter Leitung des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) hat ein neuartiges, erklärbares KI-Modell entwickelt, das die Diagnostik von Prostatakarzinomen transparenter und weniger fehleranfällig machen soll.
Mehr erfahren zu: "Wie Künstliche Intelligenz Alterungsprozesse im Blut sichtbar macht" Wie Künstliche Intelligenz Alterungsprozesse im Blut sichtbar macht Kann ein einfacher Bluttest zeigen, wie gut jemand altert? Ein Forscherteam hat Metabolomik mit Künstlicher Intelligenz und einem neuartigen Netzwerkmodellierungs-Tool kombiniert, um die zentralen molekularen Prozesse des aktiven Alterns aufzudecken. […]
Mehr erfahren zu: "KI-Tools decken neuen Zusammenhang zwischen Idiopathischer Lungenfibrose und Alterung auf" KI-Tools decken neuen Zusammenhang zwischen Idiopathischer Lungenfibrose und Alterung auf In einer neuen Studie stellen deren Autoren neue Zusammenhänge zwischen der Biologie des Alterns und der Pathogenese der Idiopathischen Lungenfibrose (IPF) her.
Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz zur Unterstützung multidisziplinärer Tumorkonferenzen" Künstliche Intelligenz zur Unterstützung multidisziplinärer Tumorkonferenzen Beim 77. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) in Hamburg wurden am 18.09.2025 erste Ergebnisse des Projektes KITTU zu Künstliche-Intelligenz(KI)-generierten, erklärbaren Therapieempfehlungen für Urothel- und Nierenzellkarzinome vorgestellt. Ziel ist […]
Mehr erfahren zu: "Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie die Künstliche Intelligenz (und den BvDU)" Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie die Künstliche Intelligenz (und den BvDU) Der Berufsverband der Deutschen Urologie (BvDU) hat sich zu Künstlicher Intelligenz (KI) und Digitalisierung im Gesundheitswesen positioniert. Sein Credo: Vorteile maximieren, Risiken minimieren.
Mehr erfahren zu: "Viszeralmedizin 2025: Digitale Tools helfen bei Diagnose und Therapie komplexer Krankheitsbilder" Viszeralmedizin 2025: Digitale Tools helfen bei Diagnose und Therapie komplexer Krankheitsbilder Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) stellt das Potenzial digitaler Medizin in den Mittelpunkt des diesjährigen Kongresses „Viszeralmedizin“.
Mehr erfahren zu: "Neue Empfehlungen: Individualisierte Vorsorge durch KI-gestützte Herzdiagnostik" Neue Empfehlungen: Individualisierte Vorsorge durch KI-gestützte Herzdiagnostik Neue Empfehlungen zielen darauf ab, die medikamentöse Behandlung von Atherosklerose zu verbessern. Helfen soll dabei erstmals eine Künstliche Intelligenz (KI), welche die Auswertung von koronaren CT-Aufnahmen verbessert – und so […]
Mehr erfahren zu: "Automatisierung in der Landwirtschaft: Bringt Künstliche Intelligenz mehr Tierwohl?" Automatisierung in der Landwirtschaft: Bringt Künstliche Intelligenz mehr Tierwohl? Eine aktuelle Studie der Vetmeduni zeigt, wie künstliche Intelligenz (KI) das Tierwohl in der Landwirtschaft revolutionieren könnte. Die Forschenden beleuchteten sowohl Potenziale als auch Herausforderungen, außerdem befassten sie sich mit […]
Mehr erfahren zu: "Eye2Gene: Künstliche Intelligenz verbessert Diagnose genetischer Augenkrankheiten" Eye2Gene: Künstliche Intelligenz verbessert Diagnose genetischer Augenkrankheiten Ein internationales Forschungsteam hat unter Federführung des University College London (UCL) ein Werkzeug der Künstlichen Intelligenz (KI) entwickelt: Eye2Gene. Dieses kann anhand von Routine-Augenscans die genetische Ursache erblicher Netzhauterkrankungen genau […]