Mehr erfahren zu: "Neue Empfehlungen: Individualisierte Vorsorge durch KI-gestützte Herzdiagnostik" Neue Empfehlungen: Individualisierte Vorsorge durch KI-gestützte Herzdiagnostik Neue Empfehlungen zielen darauf ab, die medikamentöse Behandlung von Atherosklerose zu verbessern. Helfen soll dabei erstmals eine Künstliche Intelligenz (KI), welche die Auswertung von koronaren CT-Aufnahmen verbessert – und so […]
Mehr erfahren zu: "Automatisierung in der Landwirtschaft: Bringt Künstliche Intelligenz mehr Tierwohl?" Automatisierung in der Landwirtschaft: Bringt Künstliche Intelligenz mehr Tierwohl? Eine aktuelle Studie der Vetmeduni zeigt, wie künstliche Intelligenz (KI) das Tierwohl in der Landwirtschaft revolutionieren könnte. Die Forschenden beleuchteten sowohl Potenziale als auch Herausforderungen, außerdem befassten sie sich mit […]
Mehr erfahren zu: "Eye2Gene: Künstliche Intelligenz verbessert Diagnose genetischer Augenkrankheiten" Eye2Gene: Künstliche Intelligenz verbessert Diagnose genetischer Augenkrankheiten Ein internationales Forschungsteam hat unter Federführung des University College London (UCL) ein Werkzeug der Künstlichen Intelligenz (KI) entwickelt: Eye2Gene. Dieses kann anhand von Routine-Augenscans die genetische Ursache erblicher Netzhauterkrankungen genau […]
Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz verbessert Diagnose chronischer Rückenschmerzen" Künstliche Intelligenz verbessert Diagnose chronischer Rückenschmerzen Multimodale Datenanalysen sorgen für eine gezieltere und objektivere Diagnostik bei Menschen mit chronischen Rückenschmerzen.
Mehr erfahren zu: "Verbleibende OP-Materialien im Patienten: Neue KI-Zählkontrolle soll Fehler vermeiden" Verbleibende OP-Materialien im Patienten: Neue KI-Zählkontrolle soll Fehler vermeiden An der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) wird ein neues Assistenzsystem entwickelt, das OP-Teams bei der Zählkontrolle unterstützen und dadurch die Patientensicherheit sowie Effizienz im OP verbessern soll.
Mehr erfahren zu: "Proteinmodellierung neu gedacht: KI-System BioEmu könnte Weg für bessere Medikamente ebnen" Proteinmodellierung neu gedacht: KI-System BioEmu könnte Weg für bessere Medikamente ebnen Forschende der Freien Universität Berlin sind an zukunftsweisender Proteinmodellierung von Microsoft Research beteiligt.
Mehr erfahren zu: "Diabetische Retinopathie: Neuartiger KI-gestützter mobiler Retina-Tracker entwickelt" Diabetische Retinopathie: Neuartiger KI-gestützter mobiler Retina-Tracker entwickelt Auf der Jahrestagung der Endocrine Society in San Francisco, Kalifornien, USA, wurde ein neuartiger KI-gestützter Retina-Tracker, vorgestellt, der Netzhautbilder mit nahezu perfekter Genauigkeit in weniger als einer Sekunde analysieren kann.
Mehr erfahren zu: "Charité-Studie hat 400 Millionen Jahre Enzym-Evolution entschlüsselt" Charité-Studie hat 400 Millionen Jahre Enzym-Evolution entschlüsselt Forschenden der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist es nun mithilfe der künstlichen Intelligenz AlphaFold2 gelungen, Gesetzmäßigkeiten der Evolution von Enzymen in großem Stil zu analysieren.
Mehr erfahren zu: "Kurzsichtigkeit: KI-Messung verbessert die Vorhersage von Netzhautschäden" Kurzsichtigkeit: KI-Messung verbessert die Vorhersage von Netzhautschäden Eine aktuelle Studie zeigt, dass eine Kombination aus routinemäßigen Augenuntersuchungen und Künstlicher Intelligenz (KI) eine leistungsstarke neue Methode zur Messung von Kurzsichtigkeit sein kann, um das langfristige Risiko schwerwiegender Netzhautschäden […]
Mehr erfahren zu: "Kindergesundheit mithilfe von KI besser verstehen" Kindergesundheit mithilfe von KI besser verstehen Wie denken Kinder und Eltern über Kindergesundheit – und wie kann Künstliche Intelligenz (KI) ihre Einstellungen auswerten? Im Projekt AI-SIC verbinden Forschende aus Bamberg und Leipzig qualitative Interviews mit maschinellem […]