Mehr erfahren zu: "Mensch-KI-Kollektive stellen die besseren medizinischen Diagnosen" Mensch-KI-Kollektive stellen die besseren medizinischen Diagnosen Künstliche Intelligenz (KI) kann bei der Diagnose unterstützen. Sie macht andere Fehler als Menschen – diese Komplementarität ist eine bislang ungenutzte Stärke: Die Kombination aus menschlicher Expertise und KI-Modellen führt […]
Mehr erfahren zu: "PanDerm steigert mithilfe von KI diagnostische Genauigkeit in der Dermatologie" PanDerm steigert mithilfe von KI diagnostische Genauigkeit in der Dermatologie Ein neues, auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierendes System namens PanDerm analysiert verschiedenste Hautbilder und verbessert die Diagnostik– auch bei Nichtspezialisten. Die Ergebnisse wurden in „Nature Medicine“ vorgestellt.
Mehr erfahren zu: "Effizienz durch Innovation: Dokumentationsoptimierung durch KI und NLP" Weiterlesen nach Anmeldung Effizienz durch Innovation: Dokumentationsoptimierung durch KI und NLP Entlastung durch Künstliche Intelligenz (KI) und Natural Language Processing (NLP) im Praxisalltag? Was technologische Innovationen bringen – für den einzelnen Arzt und für das Gesundheitssystem.
Mehr erfahren zu: "Gehle zu KI: Perspektive der Ärzteschaft bei der Entwicklung stärker berücksichtigen" Gehle zu KI: Perspektive der Ärzteschaft bei der Entwicklung stärker berücksichtigen „Wenn es um Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen geht, müssen wir Ärztinnen und Ärzte mitreden, mitentwickeln, mitentscheiden“, forderte der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Dr. Hans-Albert Gehle, auf der Kammerversammlung.
Mehr erfahren zu: "Automatische Erkennung von postoperativen Schmerzen: Entwicklung eines präliminären Modells auf Basis von Computer Vision" Automatische Erkennung von postoperativen Schmerzen: Entwicklung eines präliminären Modells auf Basis von Computer Vision Mithilfe von Künstlicher Intelligenz wird es Computern ermöglicht, Bilder und Videos zu sehen und zu verstehen. Diese als Computer Vision bezeichnete Fähigkeit lässt sich womöglich auch zur Erkennung von Nozizeption […]
Mehr erfahren zu: "SICS: Bessere Katarakt-OPs durch KI-Video-Analyse" SICS: Bessere Katarakt-OPs durch KI-Video-Analyse Ein internationales Forschungsteam an der Sankara Eye Foundation India hat unter Federführung des Universitätsklinikums Bonn (UKB) und der Universität Bonn eine automatisierte Phasenerkennung mittels KI bei der sogenannten Small Incision […]
Mehr erfahren zu: "Überlebensprognose beim Melanom: KI-Tool wertet Immunzellstrukturen aus" Überlebensprognose beim Melanom: KI-Tool wertet Immunzellstrukturen aus Künstliche Intelligenz (KI) kann zur verbesserten Erkennung von Immunzellstrukturen in Melanomgewebe genutzt werden – mit wegweisenden Erkenntnissen für Prognose und Immuntherapie bei Hochrisikopatienten.
Mehr erfahren zu: "Healthcare Agents: Die nächste Generation der medizinischen KI-Assistenz" Healthcare Agents: Die nächste Generation der medizinischen KI-Assistenz In einem neuen Whitepaper über Healthcare Agents diskutieren Experten über die vielversprechenden Einsatzmöglichkeiten von KI-Agenten und Large Language Models (LLM) in der Medizin.
Mehr erfahren zu: "Glaukom-Diagnose: Neues KI-basiertes Screeningsystem entwickelt" Glaukom-Diagnose: Neues KI-basiertes Screeningsystem entwickelt Stellen Sie sich vor, Sie gehen in einen Supermarkt, einen Bahnhof oder ein Einkaufszentrum und lassen Ihre Augen innerhalb von Sekunden auf Glaukom untersuchen – ohne Termin. Mit dem KI-basierten […]