Mehr erfahren zu: "KI in der personalisierten Krebsmedizin: Neue Therapien erfordern flexible und sichere Zulassungsbedingungen" KI in der personalisierten Krebsmedizin: Neue Therapien erfordern flexible und sichere Zulassungsbedingungen Personalisierte Therapien könnten in Zukunft die Behandlung vieler Erkrankungen verbessern. Besonders die Krebsmedizin verzeichnete in den letzten Jahren bedeutende Fortschritte. Durch Anwendungen von künstlicher Intelligenz (KI) lassen sich maßgeschneiderte Therapien […]
Mehr erfahren zu: "Mit künstlicher Intelligenz Patienten mit Herzschwäche besser versorgen" Mit künstlicher Intelligenz Patienten mit Herzschwäche besser versorgen Ein interdisziplinäre Team in Heidelberg und Mainz will mittels umfangreicher Datenanalysen durch Künstliche Intelligenz (KI) individualisierte Therapien für Betroffene mit Herzschwäche entwickeln.
Mehr erfahren zu: "Bauchspeicheldrüsenkrebs: Forschung zu Früherkennung mit Biomarkern im Blut und Künstlicher Intelligenz" Bauchspeicheldrüsenkrebs: Forschung zu Früherkennung mit Biomarkern im Blut und Künstlicher Intelligenz Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universitätsmedizin Magdeburg hat Biomarker zur möglichen Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs identifiziert.
Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz in der Arneimittelforschung: Unerwartete Ergebnisse" Künstliche Intelligenz in der Arneimittelforschung: Unerwartete Ergebnisse Künstliche Intelligenz (KI) ist immer weiter auf dem Vormarsch. Bislang erschienen die Anwendungen häufig wie eine Black Box. Nun kommt Licht ins Dunkle: Bonner Forschende haben eine Methode entwickelt, die […]
Mehr erfahren zu: "Hautkrebsdiagnose: Verstärkungslernen für bessere Leistung der Künstlichen Intelligenz erforscht" Hautkrebsdiagnose: Verstärkungslernen für bessere Leistung der Künstlichen Intelligenz erforscht Künstliche Intelligenz (KI) wird bereits bei der Diagnose von Hautkrebs eingesetzt, kann aber mit der komplexen Entscheidungsfindung von Ärzten in der Praxis (noch) nicht Schritt halten. Ein internationales Forschungsteam hat […]
Mehr erfahren zu: "MS-Patienten können auf künstliche Intelligenz hoffen" MS-Patienten können auf künstliche Intelligenz hoffen
Mehr erfahren zu: "Normale und abnormale Röntgen-Thoraxaufnahmen lassen sich mittels Künstlicher Intelligenz exakt identifizieren" Normale und abnormale Röntgen-Thoraxaufnahmen lassen sich mittels Künstlicher Intelligenz exakt identifizieren Eine dänische Arbeitsgruppe hat kürzlich in der Zeitschrift „Radiology“ dargestellt, wie sich mit Künstlicher Intelligenz (KI) im klinischen Setting normale und abnormale Röntgenaufnahmen des Thorax identifizieren lassen.
Mehr erfahren zu: "Internationaler Referenzdatensatz: Einsatz Künstlicher Intelligenz für bessere Leberkrebsdiagnostik" Internationaler Referenzdatensatz: Einsatz Künstlicher Intelligenz für bessere Leberkrebsdiagnostik Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert ein Projekt an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, das dazu beitragen soll, künftig mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) in der Klinischen […]
Mehr erfahren zu: "„Sybil“: KI-Tool zur Vorhersage des Lungenkrebsrisikos entwickelt" „Sybil“: KI-Tool zur Vorhersage des Lungenkrebsrisikos entwickelt Ein neues Werkzeug, das Künstliche Intelligenz (KI) nutzt, kann laut neuen Forschungsergebnissen das Lungenkrebsrisiko bei Personen sowohl mit als auch ohne signifikante Raucheranamnese genau vorhersagen.