Mehr erfahren zu: "Bessere und schnellere Diagnostik von Kopf-Hals-Tumoren mit KI" Bessere und schnellere Diagnostik von Kopf-Hals-Tumoren mit KI
Mehr erfahren zu: "Ermittlung von COVID-19-Patienten mittels Künstlicher Intelligenz: Signale in der Stimme können Identifizierung ermöglichen" Ermittlung von COVID-19-Patienten mittels Künstlicher Intelligenz: Signale in der Stimme können Identifizierung ermöglichen COVID-19-Infektionen lassen sich dank Künstlicher Intelligenz (KI) und mithilfe einer Handy-App an der Stimme von Erkrankten erkennen. Darüber berichteten die Autoren einer neuen Studie beim internationalen Kongress der European Respiratory […]
Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz verbessert Behandlung von Frauen mit Herzinfarkt" Künstliche Intelligenz verbessert Behandlung von Frauen mit Herzinfarkt
Mehr erfahren zu: "Einsatz Künstlicher Intelligenz für die Endoskopie der Zukunft" Einsatz Künstlicher Intelligenz für die Endoskopie der Zukunft Die Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) erhält von der Bayerischen Forschungsstiftung eine Forschungsförderung in Höhe von 117.000 Euro für die Durchführung des wissenschaftlichen Projekts […]
Mehr erfahren zu: "Modulares Analysesystem: Mit Künstlicher Intelligenz zur individuellen Patientenversorgung" Modulares Analysesystem: Mit Künstlicher Intelligenz zur individuellen Patientenversorgung Wie lässt sich etwa bei Krebs eine maßgeschneiderte Chemotherapie finden? Methoden des maschinellen Lernens können dabei helfen und auch bei anderen Erkrankungen die Behandlung verbessern. Das Gründungsvorhaben aimed analytics an […]
Mehr erfahren zu: "Zusammenhang von Mikrobiom und Alternsprozess: Förderung für KI-gestützte Forschung" Zusammenhang von Mikrobiom und Alternsprozess: Förderung für KI-gestützte Forschung Das Leibniz-Institut für Alternsforschung – Fritz-Lipmann-Institut (FLI) in Jena erhält von der Carl-Zeiss-Stiftung 2,5 Millionen Euro, um die Mikrobiomforschung voranzutreiben.
Mehr erfahren zu: "Schicksal von Zellen vorhersagen: Forschende entwickeln KI-Lösungen für medizinische Spitzenforschung" Schicksal von Zellen vorhersagen: Forschende entwickeln KI-Lösungen für medizinische Spitzenforschung Um neue Therapien oder Präventionsstrategien für Krankheiten zu entwickeln, werden immer schneller immer mehr und immer bessere Daten benötigt. Doch die Qualität ist häufig sehr unterschiedlich und die Integration verschiedener […]
Mehr erfahren zu: "Kleinzelliger Lungenkrebs: Künstliche Intelligenz sagt Therapieansprechen und Überleben voraus" Kleinzelliger Lungenkrebs: Künstliche Intelligenz sagt Therapieansprechen und Überleben voraus US-amerikanische Forschende haben mithilfe von künstlicher Intelligenz (KI) Muster auf Computertomographie(CT)-Scans identifiziert, die neue Hoffnung für die Behandlung von Patientinnen und Patienten mit kleinzelligem Lungenkrebs (SCLC) bieten.