Mehr erfahren zu: "Lungenkrebs: Künstliche Intelligenz könnte zu deutlich früherer Diagnose führen" Lungenkrebs: Künstliche Intelligenz könnte zu deutlich früherer Diagnose führen Mittels eines auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Programms ist es laut einer neuen Studie möglich, Anzeichen für eine Lungenkrebserkrankung auf Computertomographie-Scans ein Jahr früher zu entdecken als mit bestehenden Verfahren. […]
Mehr erfahren zu: "Neuer Bluttest auf Grundlage Künstlicher Intelligenz: Identifizierung von Lungenkrebs mit hoher Genauigkeit" Neuer Bluttest auf Grundlage Künstlicher Intelligenz: Identifizierung von Lungenkrebs mit hoher Genauigkeit Mit einer neuen Technologie für Bluttests, die auf Künstlicher Intelligenz beruht, haben Forschende des Johns Hopkins Kimmel Cancer Center (USA) in einer Untersuchung von fast 800 Personen mit und ohne […]
Mehr erfahren zu: "Mit KI Krankheiten früher erkennen und behandeln: Forscher der TU Dresden entwickeln implantierbares KI-System" Mit KI Krankheiten früher erkennen und behandeln: Forscher der TU Dresden entwickeln implantierbares KI-System Wissenschaftlern der Professur für Optoelektronik an der TU Dresden ist es erstmals gelungen, eine bio-kompatible implantierbare KI-Plattform zu entwickeln, die gesunde und krankhafte Muster in biologischen Signalen wie zum Beispiel […]
Mehr erfahren zu: "Besseres Sprachverstehen dank KI-Hörhilfe" Besseres Sprachverstehen dank KI-Hörhilfe In lauter Umgebung ist es mit einem Hörgerät oder Hörimplantat schwer, ein Gegenüber zu verstehen – Künstliche Intelligenz (KI) soll das Problem lösen.
Mehr erfahren zu: "Else Kröner Memorialstipendium für Essener Onkologen" Else Kröner Memorialstipendium für Essener Onkologen Mit dem Neuroonkologen Dr. Sied Kebir erhält ein Forscher der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) eines von bundesweit sechs Else Kröner Memorialstipendien. Durch die Förderung kann sein Forschungsteam jetzt […]
Mehr erfahren zu: "Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Diagnose von Rückenkrankheiten" Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Diagnose von Rückenkrankheiten Ein Forscherteam aus Rheinland-Pfalz arbeitet an einem Verfahren der Künstlichen Intelligenz (KI), mit dem künftig eine personalisierte Diagnose von Rückenleiden ermöglicht werden soll.
Mehr erfahren zu: "Auftaktveranstaltung des Forschungskollegs zu innovativer Krebsforschung durch künstliche Intelligenz" Auftaktveranstaltung des Forschungskollegs zu innovativer Krebsforschung durch künstliche Intelligenz Das Forschungskolleg SIVERT der Hochschule Worms und TU Kaiserslautern startete offiziell mit großem Kick-Off-Meeting am 21.05.21 zum direkten Austausch aller Beteiligten und zur Präsentation der vielfältigen und komplexen Anwendungsgebiete.
Mehr erfahren zu: "KI im Kampf gegen Asbest-bedingten Krebs" KI im Kampf gegen Asbest-bedingten Krebs Eine internationale Genom-Studie unter Leitung der University of Leicester hat Künstliche Intelligenz (KI) verwendet, um Mesotheliome zu untersuchen und so hoffentlich die Therapie-Ergebnisse künftig zu verbessern.
Mehr erfahren zu: "Krebstherapie: Wie Zellen gegen Medikamente resistent werden" Krebstherapie: Wie Zellen gegen Medikamente resistent werden In ihrer neuen Studie haben Prof. Rune Linding von der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) und seine KollegInnen mithilfe künstlicher Intelligenz Veränderungen in der Morphologie von Krebszellen untersucht und interpretiert, um […]