Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz verbessert Diagnose chronischer Rückenschmerzen" Künstliche Intelligenz verbessert Diagnose chronischer Rückenschmerzen Multimodale Datenanalysen sorgen für eine gezieltere und objektivere Diagnostik bei Menschen mit chronischen Rückenschmerzen.
Mehr erfahren zu: "Verbleibende OP-Materialien im Patienten: Neue KI-Zählkontrolle soll Fehler vermeiden" Verbleibende OP-Materialien im Patienten: Neue KI-Zählkontrolle soll Fehler vermeiden An der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) wird ein neues Assistenzsystem entwickelt, das OP-Teams bei der Zählkontrolle unterstützen und dadurch die Patientensicherheit sowie Effizienz im OP verbessern soll.
Mehr erfahren zu: "Proteinmodellierung neu gedacht: KI-System BioEmu könnte Weg für bessere Medikamente ebnen" Proteinmodellierung neu gedacht: KI-System BioEmu könnte Weg für bessere Medikamente ebnen Forschende der Freien Universität Berlin sind an zukunftsweisender Proteinmodellierung von Microsoft Research beteiligt.
Mehr erfahren zu: "Diabetische Retinopathie: Neuartiger KI-gestützter mobiler Retina-Tracker entwickelt" Diabetische Retinopathie: Neuartiger KI-gestützter mobiler Retina-Tracker entwickelt Auf der Jahrestagung der Endocrine Society in San Francisco, Kalifornien, USA, wurde ein neuartiger KI-gestützter Retina-Tracker, vorgestellt, der Netzhautbilder mit nahezu perfekter Genauigkeit in weniger als einer Sekunde analysieren kann.
Mehr erfahren zu: "Charité-Studie hat 400 Millionen Jahre Enzym-Evolution entschlüsselt" Charité-Studie hat 400 Millionen Jahre Enzym-Evolution entschlüsselt Forschenden der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist es nun mithilfe der künstlichen Intelligenz AlphaFold2 gelungen, Gesetzmäßigkeiten der Evolution von Enzymen in großem Stil zu analysieren.
Mehr erfahren zu: "Kurzsichtigkeit: KI-Messung verbessert die Vorhersage von Netzhautschäden" Kurzsichtigkeit: KI-Messung verbessert die Vorhersage von Netzhautschäden Eine aktuelle Studie zeigt, dass eine Kombination aus routinemäßigen Augenuntersuchungen und Künstlicher Intelligenz (KI) eine leistungsstarke neue Methode zur Messung von Kurzsichtigkeit sein kann, um das langfristige Risiko schwerwiegender Netzhautschäden […]
Mehr erfahren zu: "Kindergesundheit mithilfe von KI besser verstehen" Kindergesundheit mithilfe von KI besser verstehen Wie denken Kinder und Eltern über Kindergesundheit – und wie kann Künstliche Intelligenz (KI) ihre Einstellungen auswerten? Im Projekt AI-SIC verbinden Forschende aus Bamberg und Leipzig qualitative Interviews mit maschinellem […]
Mehr erfahren zu: "Neues Mikroskop 96-mal schneller: Immunzellen beim Rasen zusehen" Neues Mikroskop 96-mal schneller: Immunzellen beim Rasen zusehen Beim Apfelschälen rutscht das Messer ab und schneidet in den Finger. Sofort schwärmen Immunzellen aus und greifen eindringende Bakterien an, um den Körper zu schützen. Prof. Matthias Gunzer von der […]
Mehr erfahren zu: "Lungenkrebs: KI unterstützt Ärzte bei der Tumorsegmentierung für die Strahlentherapie" Lungenkrebs: KI unterstützt Ärzte bei der Tumorsegmentierung für die Strahlentherapie Die manuelle Tumorsegmentierung in Vorbereitung auf eine Strahlentherapie ist zeitaufwendig, variabel und unter Umständen nicht präzise genug. Künstliche Intelligenz (KI) könnte hier helfen.