Mehr erfahren zu: "Fortschritt für die Schmerzforschung: KI kann Spinalganglien in MRT-Aufnahmen segmentieren" Fortschritt für die Schmerzforschung: KI kann Spinalganglien in MRT-Aufnahmen segmentieren Einem interdisziplinären Team aus der Universitätsmedizin Würzburg ist es erstmals gelungen, mithilfe von Deep-Learning-Algorithmen ein neuronales Netz zu trainieren, das Spinalganglien in MRT-Bildern automatisch segmentiert. Für die Forschenden ist dies […]
Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz zur Erkennung von Anomalien der Herzkranzgefäße" Künstliche Intelligenz zur Erkennung von Anomalien der Herzkranzgefäße Forschende des Inselspitals, Universitätsspital Bern und der Universität Bern haben ein KI-basiertes Tool entwickelt, das Anomalien der Koronargefäße in CT-Bildern mit hoher Präzision erkennt und klassifiziert.
Mehr erfahren zu: "Hacken für die Heilung: Hackathon verbindet IT und Medizin" Hacken für die Heilung: Hackathon verbindet IT und Medizin Beim 2. Healthcare-Hackathon Würzburg haben kleine Teams Programme und Apps für die medizinische Praxis entwickelt – darunter eine KI, die Diktate in fertige OP-Berichte umsetzt.
Mehr erfahren zu: "CED: Vorzeitige Todesfälle lassen sich mittels Künstlicher Intelligenz vorhersagen" CED: Vorzeitige Todesfälle lassen sich mittels Künstlicher Intelligenz vorhersagen Bei fast der Hälfte aller Patienten mit Chronisch-entzündlicher Darmerkrankung (CED) tritt der Tod vorzeitig ein. Dies geht aus einer neuen Publikation aus Kanada hervor, in der maschinelle Lernmodelle zur Vorhersage […]
Mehr erfahren zu: "Automatische Zellanalyse mithilfe von Künstlicher Intelligenz" Automatische Zellanalyse mithilfe von Künstlicher Intelligenz Wissenschaftler haben ein bestehendes, auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierendes System für Mikroskopiebilder neu trainiert und zusätzlich eine benutzerfreundliche Software entwickelt.
Mehr erfahren zu: "Diagnostik mithilfe von KI grundlegend verbessern" Diagnostik mithilfe von KI grundlegend verbessern Marc Aubreville zeigt an der Hochschule Flensburg, wie angewandte Wissenschaft und Spitzenforschung Hand in Hand gehen. Mit seinem Projekt zur „Digitalen Pathologie“, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wird, arbeitet […]
Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz in der Medizin – Eine Gefahr für die Patientenautonomie?" Künstliche Intelligenz in der Medizin – Eine Gefahr für die Patientenautonomie? KI in der Medizin droht die Fähigkeit von Patienten zu untergraben, personalisierte Entscheidungen zu treffen. Eine neue Forschungsarbeit analysiert anhand der Fallstudien von Großbritannien und Kalifornien, ob und wie das […]
Mehr erfahren zu: "KI entschlüsselt genetische Hinweise zur Personalisierung der Krebstherapie" KI entschlüsselt genetische Hinweise zur Personalisierung der Krebstherapie Eine Studie unter Leitung von PD Dr. Ruishan Liu von der University of Southern California (USC) hat aufgedeckt, wie bestimmte Mutationen die Ergebnisse der Krebsbehandlung beeinflussen.
Mehr erfahren zu: "KI verbessert Bildgebung im Gehirn" KI verbessert Bildgebung im Gehirn Wie lassen sich Nervenbahnen im Gehirn sichtbar machen, um komplexe Operationen besser zu planen? Ein Forschungsteam des Lamarr-Instituts und der Universität Bonn hat gemeinsam mit Kollegen der Neuroradiologie und Epileptologie […]