Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

künstliche Intelligenz

Mehr erfahren zu: "Darmkrebs: Vorstufen mithilfe Künstlicher Intelligenz noch sicherer erkennen"

Darmkrebs: Vorstufen mithilfe Künstlicher Intelligenz noch sicherer erkennen

Die Wittenstein Stiftung fördert ein Projekt zur Auswertung von Koloskopieaufnahmen mittels Künstlicher Intelligenz und zur Verbesserung der Krebsvorsorge mit einem Preisgeld von 50.000 Euro.

Mehr erfahren zu: "ERC Synergy Grant für die KI-gestützte Suche nach neuen Antibiotika"

ERC Synergy Grant für die KI-gestützte Suche nach neuen Antibiotika

Ein Forscher-Trio, das einen auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Ansatz verfolgt, um die systematische Suche nach neuen Antibiotika deutlich effizienter zu machen, erhält einen ERC Synergy Grant.

Mehr erfahren zu: "Karolinska-Institut arbeitet mit schwedischem Unternehmen an KI-gestützter Prostatakrebs-Präzisionsdiagnostik"

Karolinska-Institut arbeitet mit schwedischem Unternehmen an KI-gestützter Prostatakrebs-Präzisionsdiagnostik

Das schwedische Unternehmen Inify Laboratories geht eine Forschungspartnerschaft mit der Abteilung für Molekularmedizin und Chirurgie am Karolinska-Institut (Solna, Schweden) ein, um die Präzisionsdiagnostik bei Prostatakrebs voranzutreiben.

Mehr erfahren zu: "Herzinfarktanalyse in 20 Sekunden: Schnellere Messergebnisse dank Künstlicher Intelligenz"

Herzinfarktanalyse in 20 Sekunden: Schnellere Messergebnisse dank Künstlicher Intelligenz

Um die Größe eines Herzinfarktes in Laborversuchen zu bestimmen, werten Forschende Bilder von betroffenen Schweineherzen bislang in ca. 90 Minuten „von Hand“ aus. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) beschleunigt […]

Mehr erfahren zu: "Erkennen seltenerer gastrointestinaler Erkrankung mit KI dank Anomalie-Detektion"

Erkennen seltenerer gastrointestinaler Erkrankung mit KI dank Anomalie-Detektion

Ein neues auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierendes Tool kann anhand von Bildgebungsdaten auch wenig häufige gastrointestinale Erkrankungen erkennen.

Mehr erfahren zu: "Projekt SYNTHIA: Generierung synthetischer Daten für die Weiterentwicklung der personalisierten Medizin"

Projekt SYNTHIA: Generierung synthetischer Daten für die Weiterentwicklung der personalisierten Medizin

Im Projekt SYNTHIA sollen innovative Verfahren synthetische Patientendaten erzeugen. Die Innovative Health Initiative (IHI), ein Zusammenschluss forschender Pharma- und Medizintechnikunternehmen in Kooperation mit der Europäischen Union, fördert das Projekt.

Mehr erfahren zu: "Nierentransplantation: Neues KI-Tool könnte die Prognosen für Patienten verbessern"

Nierentransplantation: Neues KI-Tool könnte die Prognosen für Patienten verbessern

Forscher aus dem Vereinigten Königreich und den USA haben ein KI-Tool entwickelt, dass nach eigenen Angaben bei Nierentransplantationspatienten zu einer verbesserten Spenderauswahl und zu besseren Transplantationsstrategien führt.

Mehr erfahren zu: "OrthoChat: Neue Wege in der Patientenberatung rund um den Bewegungsapparat durch Künstliche Intelligenz"

OrthoChat: Neue Wege in der Patientenberatung rund um den Bewegungsapparat durch Künstliche Intelligenz

Orthinform, das Patienteninformationsportal des BVOU erweitert seine Funktionen um den neuen Chatbot OrthoChat, der durch Künstliche Intelligenz (KI) die Patientenberatung im Bereich der muskuloskelettalen Erkrankungen verbessern soll. Patienten erhalten dem […]

Mehr erfahren zu: "Darmkrebs-Screening: Koloskopie mit KI-Assistenz erhöht Detektionsraten für Polypen und Adenome"

Darmkrebs-Screening: Koloskopie mit KI-Assistenz erhöht Detektionsraten für Polypen und Adenome

Eine Unterstützung durch Künstliche Intelligenz (KI) kann bei der Koloskopie die Detektion von Kolonpolypen und Adenomen oder präkanzerösen Wucherungen erhöhen, wie US-Forscher zeigen. Dabei dauere die Untersuchung nur geringfügig länger.

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 16
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH