Mehr erfahren zu: "Bluttest und Künstliche Intelligenz: Verlässlicher Weg zur Identifizierung von Lungenkrebs" Bluttest und Künstliche Intelligenz: Verlässlicher Weg zur Identifizierung von Lungenkrebs Forschende haben ein Verfahren der Flüssigbiopsie entwickelt und validiert, mit dem sich Muster von DNA-Fragmenten ermitteln lassen und das hilft, Lungenkrebs früher zu erkennen.
Mehr erfahren zu: "Patientenerwartungen an KI in der Medizindiagnostik" Patientenerwartungen an KI in der Medizindiagnostik Welche Erwartungen haben Nutzer an KI-basierten Chatbots in der Medizin? Für Patienten steht die Funktionalität im Vordergrund. Nach aktuellem Stand der Technik können solche Tools den Arzt nicht ersetzten – […]
Mehr erfahren zu: "Bayerns Gesundheitsministerium startet Förderaufruf für KI-Projekte zur Frauengesundheit" Bayerns Gesundheitsministerium startet Förderaufruf für KI-Projekte zur Frauengesundheit Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach startet einen Förderaufruf für KI-Projekte zur Frauengesundheit.
Mehr erfahren zu: "Gastroskopie: Künstliche Intelligenz soll bei Diagnostik helfen" Gastroskopie: Künstliche Intelligenz soll bei Diagnostik helfen Ein tschechisch-bayerisches Forschungsteam arbeitet daran, eine Künstliche Intelligenz (KI) als Spezialistin für Magenspiegelungen zu entwickeln. Die KI soll Ärztinnen und Ärzte bei Diagnosen unterstützen.
Mehr erfahren zu: "Wie KI Gesundheitsfachkräfte bei Verwaltungsaufgaben unterstützten kann" Wie KI Gesundheitsfachkräfte bei Verwaltungsaufgaben unterstützten kann Künstliche Intelligenz (KI) kann die organisatorischen Arbeitsabläufe in Krankenhäusern und Arztpraxen verbessern und so Gesundheitsfachkräfte entlasten und zu einer besseren Versorgungsqualität beitragen – ein Whitepaper zeigt wie.
Mehr erfahren zu: "Gesichtschirurgie: Ästhetik und Funktion verbessern mit KI verbessern" Gesichtschirurgie: Ästhetik und Funktion verbessern mit KI verbessern Künstliche Intelligenz (KI) und der Einsatz von computergestütztem Arbeiten sind in vielen medizinischen Fächern stark auf dem Vormarsch – so auch in der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie.
Mehr erfahren zu: "Neues Graduiertenkolleg erforscht erklärbare KI in der Medizin" Neues Graduiertenkolleg erforscht erklärbare KI in der Medizin An dem neuen, interdisziplinäre Graduiertenkolleg „Knowledge Infusion and Extraction for Explainable Medical AI“ (KEMAI) der Universität Ulm forschen ab 2025 insgesamt 27 Promovierende an der Schnittstelle von Informatik, Medizin und […]
Mehr erfahren zu: "Krebsbehandlung: Experten schlagen geeignete spezifische Leitplanken für Einsatz und Regulierung von KI vor" Krebsbehandlung: Experten schlagen geeignete spezifische Leitplanken für Einsatz und Regulierung von KI vor Indem sie eine personalisierte Diagnose und Behandlung ermöglichen, werden KI-Modelle die Krebsbehandlung verändern. Modelle der allgemeinen medizinischen Künstlichen Intelligenz (Generalist Medical Artificial Intelligence – GMAI) stellen den derzeitigen Rechtsrahmen vor […]
Mehr erfahren zu: "Arzneimittel mit KI entwickeln: „Es fehlen verlässliche rechtliche Vorgaben“" Arzneimittel mit KI entwickeln: „Es fehlen verlässliche rechtliche Vorgaben“ Bis zur Zulassung eines Arzneimittels dauert es etwa zwölf Jahre und es kostet im Schnitt etwa 2,8 Milliarden US-Dollar. Künstliche Intelligenz (KI) kann die Entwicklung beschleunigen – über Chance und […]