Mehr erfahren zu: "NRW: Reanimationsunterricht an Schulen wird verpflichtend" NRW: Reanimationsunterricht an Schulen wird verpflichtend Ab dem Schuljahr 2026/27 wird Reanimationsunterricht für alle Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen verpflichtend eingeführt. Ziel ist es, junge Menschen frühzeitig mit den Grundlagen der Wiederbelebung vertraut […]
Mehr erfahren zu: "Wiederbelebung: Schneller Start wichtiger als professionelle Umsetzung" Weiterlesen nach Anmeldung Wiederbelebung: Schneller Start wichtiger als professionelle Umsetzung Eine jüngst präsentierte Studie aus Italien zeigt: Bei einem Herzstillstand außerhalb des Krankenhauses ist ein schneller Start der Herz-Lungen-Wiederbelebung entscheidend für das Überleben und das Outcome der Betroffenen – und […]
Mehr erfahren zu: "Aktionsbündnis Patientensicherheit versammelte Expertenrunde zum Aktionsplan Wiederbelebung" Aktionsbündnis Patientensicherheit versammelte Expertenrunde zum Aktionsplan Wiederbelebung Im Rahmen der Expertenrunde Aktionsplan Wiederbelebung hat das Aktionsbündnis Patientensicherheit gemeinsam mit dem Bundesverband Medizintechnik (BVMed) und Deutschen Rat für Wiederbelebung (GRC) zentrale Forderungen und Lösungsansätze zur Stärkung der Laienreanimation […]
Mehr erfahren zu: "Umfrage: Jeder Sechste für Ersthelfer-Netzwerk zu gewinnen – Rettungsquote bei Herz-Kreislauf-Stillstand könnte sich verdoppeln" Umfrage: Jeder Sechste für Ersthelfer-Netzwerk zu gewinnen – Rettungsquote bei Herz-Kreislauf-Stillstand könnte sich verdoppeln Die ADAC-Stiftung analysiert den Ausbau von Ersthelfer-Netzwerken. Demnach ist trotz großen Potenzials halb Deutschland unversorgt. Laut einer Umfrage ist allerdings genügend Bereitschaft zum Engagement in der Bevölkerung vorhanden.
Mehr erfahren zu: "World Restart a Heart Day am 16. Oktober 2018" World Restart a Heart Day am 16. Oktober 2018 Der Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses gehört in den Industrieländern zu den häufigsten Todesursachen. Allein in den USA und Europa verdeutlichen jährlich mehr als 700.000 Todesfälle eindrucksvoll, wie wichtig schnelle Wiederbelebungsmaßnahmen […]