Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Larynx

Mehr erfahren zu: "Gestörte Kehlkopffunktion – Gestörte Blutdruckregulation"

Gestörte Kehlkopffunktion – Gestörte Blutdruckregulation

Laut einer aktuellen Studie könnten Kehlkopfprobleme die Fähigkeit des autonomen Nervensystems zur Blutdruckregulierung beeinträchtigen: Bei Patienten mit Rachensymptomen wurde eine verminderte Baroreflex-Sensibilität festgestellt.

Mehr erfahren zu: "Induzierbare laryngeale Obstruktion: Rolle der Patientenperspektive"

Induzierbare laryngeale Obstruktion: Rolle der Patientenperspektive

Welche Faktoren für die Patienten bei der Therapie der induzierbaren laryngealen Obstruktion (ILO) wichtig sind, ist bislang kaum untersucht. Eine aktuelle US-amerikanische Untersuchung hat die Patientenperspektive im Fokus.

Mehr erfahren zu: "Vollständige Kehlkopftransplantation bei Krebspatient"

Vollständige Kehlkopftransplantation bei Krebspatient

Bei einem Patienten mit aktiver Krebserkrankung eine vollständige Kehlkopftransplantation durchgeführt – mit Erfolg: Vier Monate nach der Operation kann der Patient sprechen, schlucken und selbständig atmen.

Mehr erfahren zu: "Salvage-Laryngektomie: Pathologische und klinische Variablen"

Salvage-Laryngektomie: Pathologische und klinische Variablen

Eine retrospektive Studie analysierte die Muster des Behandlungsversagens nach einer Salvage-Laryngektomie bei einem Plattenepithelkarzinom des Kehlkopfes.

  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH