Mehr erfahren zu: "Anaphylaxierisiko: Kennzeichnungspflicht für weitere Nahrungsmittelallergene?" Anaphylaxierisiko: Kennzeichnungspflicht für weitere Nahrungsmittelallergene? Die europäische Verordnung zur verpflichtenden Allergenkennzeichnung erfasst 14 Lebensmittelallergene. Nun fanden Forschende aus Frankreich acht weitere Lebensmittel, die häufig bei nahrungsmittelbedingter Anaphylaxie eine Rolle spielen.
Mehr erfahren zu: "Trotz Leitlinien: Mehrheit der Eltern in USA wird nicht zur frühen Erdnussgabe beraten" Trotz Leitlinien: Mehrheit der Eltern in USA wird nicht zur frühen Erdnussgabe beraten Die frühe Einführung von Erdnuss-haltigen Lebensmitteln bei Säuglingen kann das Risiko für spätere Erdnussallergien deutlich senken. Dennoch erreicht viele Eltern in den USA diese Empfehlung nicht.
Mehr erfahren zu: "Frühe Allergen-Einführung: Viele Eltern missachten Empfehlungen" Frühe Allergen-Einführung: Viele Eltern missachten Empfehlungen Viele Eltern in Großbritannien verzögern die Einführung stark allergener Lebensmittel wie Eier und Nüsse, obwohl nationale Leitlinien eine frühe Einführung empfehlen, wie eine Studie „European Journal of Clinical Nutrition“ belegt.
Mehr erfahren zu: "Kann ein Darmprotein Lebensmittelallergien verhindern?" Kann ein Darmprotein Lebensmittelallergien verhindern? Wann löst ein Lebensmittel eine allergische Reaktion aus? Die Antwort scheint im Gleichgewicht der Mikroben zu liegen, die im Darm leben – und in einem Protein, das von den Becherzellen […]
Mehr erfahren zu: "Nussallergie: Zusammenhang zwischen Alkohol und stärkerer allergischer Reaktion?" Nussallergie: Zusammenhang zwischen Alkohol und stärkerer allergischer Reaktion? Einer aktuellen Studie zufolge ist Alkoholkonsum mit schwereren Reaktionen bei Nussallergien assoziiert. Die Autoren hatten mögliche Muster zwischen anaphylaktischen Reaktionen und deren Auslöse unter die Lupe genommen.
Mehr erfahren zu: "Nahrungsmittelallergien: Stress und Sorgen bei Flugreisen" Nahrungsmittelallergien: Stress und Sorgen bei Flugreisen Eine aktuelle Studie in „The Journal of Allergy and Clinical Immunology: In Practice“ beleuchtet die Nöte und Ängste von Flugreisenden mit Nahrungsmittelallergien. Ausgewertet wurden die Antworten von mehr als 4700 […]
Mehr erfahren zu: "Nussallergie an Bord: Flugzeugbelüftung ist nicht das Hauptproblem" Nussallergie an Bord: Flugzeugbelüftung ist nicht das Hauptproblem Nussallergene werden laut einer Übersichtsarbeit in den „Archives of Disease in Childhood“ eher durch verunreinigte Oberflächen als durch Belüftungssysteme an Bord eines Flugzeugs verbreitet.
Mehr erfahren zu: "Mit Zahnpasta gegen Erdnuss-Allergie?" Mit Zahnpasta gegen Erdnuss-Allergie? Wie eine aktuelle Studie zeigt, kann eine spezielle Zahnpasta – sie enthält allergene Proteine – sicher und effektiv zur oralen Schleimhaut-Immuntherapie (Oral Mucosal Immunotherapy, OMIT) bei Erdnuss-Allergie eingesetzt werden.
Mehr erfahren zu: "Nahrungsmittelallergien werden häufiger – aber warum?" Nahrungsmittelallergien werden häufiger – aber warum? Eine neue Klinische Forschungsgruppe an der Charité Berlin untersucht jetzt genauer, wie und warum Nahrungsmittelallergien entstehen. So will sie neue Strategien zur Vermeidung und Behandlung solcher Überempfindlichkeiten entwickeln. Die Deutsche […]
Mehr erfahren zu: "Forscher warnen: Junk-Food könnte für die Nahrungsmittelallergie-Epidemie verantwortlich sein" Forscher warnen: Junk-Food könnte für die Nahrungsmittelallergie-Epidemie verantwortlich sein Auf der 52. Jahrestagung der European Society for Paediatric Gastroenterology, Hepatology and Nutrition (ESPGHAN) haben Wissenschaftler kürzlich die Ergebnisse einer Studie vorgestellt, laut der Advanced Glycation End Products (AGE) mit […]