Mehr erfahren zu: "Hämoglobinopathien: Verbesserte Lebensqualität nach Gentherapie" Weiterlesen nach Anmeldung Hämoglobinopathien: Verbesserte Lebensqualität nach Gentherapie Bei Patienten mit Sichelzellanämie oder Beta-Thalassämie könnte die CRISPR-basierte Gentherapie Exagamglogen Autotemcel die empfundene Lebensqualität deutlich verbessern und vor allem jüngeren Patienten ein normales Leben ermöglichen, wie die Ergebnisse zweier […]
Mehr erfahren zu: "Rekrutierung und Bindung verschiedener Patientengruppen mit Psoriasis" Weiterlesen nach Anmeldung Rekrutierung und Bindung verschiedener Patientengruppen mit Psoriasis Die VISIBLE-Studie zeigt, wie gezielte Strategien die Rekrutierung und Bindung ethnisch vielfältiger Psoriasis-Patienten verbessern können – ein Modell zur Qualitätssteigerung und Förderung von Diversität in dermatologischer Forschung.
Mehr erfahren zu: "TALAPRO-2-Studie zu fortgeschrittenem Prostatakrebs: Zusatztherapie verzögert Krankheitssymptome" Weiterlesen nach Anmeldung TALAPRO-2-Studie zu fortgeschrittenem Prostatakrebs: Zusatztherapie verzögert Krankheitssymptome Die Hinzunahme von Talazoparib zur Enzalutamid-Erstlinientherapie bei metastasiertem kastrationsresistenten Prostatakarzinom mit HRR*-Defizienz zögert die die Verschlechterung der Lebensqualität hinaus. Dies ergibt eine aktuelle Auswertung der TALAPRO-2-Studie.
Mehr erfahren zu: "Darmkrebs: LEONORA-Studie will für mehr Lebensqualität der Patienten sorgen" Darmkrebs: LEONORA-Studie will für mehr Lebensqualität der Patienten sorgen Am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg und am Universitätsklinikum in Köln ist der Startschuss für die LEONORA-Studie gefallen. Ziel ist es, die Lebensqualität von Darmkrebspatienten zu verbessern, die nach der Resektion […]
Mehr erfahren zu: "Nahrungsmittelallergien: Schlüsselfaktoren für die Lebensqualität identifiziert" Weiterlesen nach Anmeldung Nahrungsmittelallergien: Schlüsselfaktoren für die Lebensqualität identifiziert Die größte Auswirkung von Nahrungsmittelallergien (NA) auf die öffentliche Gesundheit liegt offenbar in ihren nachteiligen Folgen auf die Lebensqualität (NAQOL).
Mehr erfahren zu: "Akustikusneurinom: Operation verbessert Lebensqualität der Betroffenen" Akustikusneurinom: Operation verbessert Lebensqualität der Betroffenen Wie eine aktuelle Studie US-amerikanischer Autoren zeigen konnte, verbesserte eine Kraniotomie der mittleren Schädelgrube bei Patienten mit Akustikusneurinomen das Hörvermögen deutlich und führte zu hervorragenden Ergebnissen beim Gesichtsnerv.
Mehr erfahren zu: "Herzoperation bei Kindern mit Ein-Kammer-Herz: Wie wirkt sich die OP im Erwachsenenalter aus?" Herzoperation bei Kindern mit Ein-Kammer-Herz: Wie wirkt sich die OP im Erwachsenenalter aus? Um mehr über Langzeitfolgen der komplizierten Fontan-Operation zu erfahren, untersuchen Kinderherzchirurgen am Deutschen Herzzentrum München die Auswirkungen auf die körperliche und psychosoziale Verfassung Erwachsener.
Mehr erfahren zu: "Mit künstlicher Intelligenz Patienten mit Herzschwäche besser versorgen" Mit künstlicher Intelligenz Patienten mit Herzschwäche besser versorgen Ein interdisziplinäre Team in Heidelberg und Mainz will mittels umfangreicher Datenanalysen durch Künstliche Intelligenz (KI) individualisierte Therapien für Betroffene mit Herzschwäche entwickeln.
Mehr erfahren zu: "Rheumatische Erkrankungen: Ein Hund kann die Lebensqualität verbessern" Rheumatische Erkrankungen: Ein Hund kann die Lebensqualität verbessern Patienten mit einer chronisch entzündlichen rheumatischen Erkrankung haben – etwa durch dauerhafte Schmerzen und mögliche Depressionen – eine geringere Lebensqualität. Diese kann sich durch einen Hund entscheidend verbessern.
Mehr erfahren zu: "Versorgung von Patienten nach überwundener Krebserkrankung" Versorgung von Patienten nach überwundener Krebserkrankung Glücklicherweise überleben dank Früherkennung und verbesserter Behandlung immer mehr Menschen ihre Krebserkrankung. Doch nach der Behandlung verbleiben Spuren an Körper, Seele und oft auch am Geldbeutel, denen Versorgungsmodelle bislang oft […]