Mehr erfahren zu: "Unordnung in der Leber" Unordnung in der Leber Forscher am Max-Planck-Institut für Biochemie (MPIB) in Martinsried bei München haben die Auswirkungen der Fettlebererkrankung auf die Leberproteine untersucht. Sie wiesen nach, dass die Lokalisierung und Aktivität zahlreicher Proteine in […]
Mehr erfahren zu: "Neue Medikamente gegen Krebs: Erste Erfolge mit HDAC-Inhibitoren" Neue Medikamente gegen Krebs: Erste Erfolge mit HDAC-Inhibitoren Wird es möglich sein, Krebs mit neuen Arzneistoffen zu besiegen? Wie können bösartige Zellen getötet und gleichzeitig gesundes Gewebe erhalten werden? Sind Veränderungen von Eiweißen in Krebszellen der Schlüssel für […]
Mehr erfahren zu: "Adipositas und Fettleber: Internetbasiertes Programm ebenso effektiv wie Gruppenschulung" Adipositas und Fettleber: Internetbasiertes Programm ebenso effektiv wie Gruppenschulung Eine Veränderung der Lebensgewohnheiten bildet einen der Hauptpfeiler der Prävention und Behandlung der nicht alkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD). Wissenschaftler berichten nun von Erfolgen mit einer internetbasierten Intervention beim Management solcher Veränderungen […]
Mehr erfahren zu: "Parodontitisbehandlung kann Zirrhosepatienten nützen" Parodontitisbehandlung kann Zirrhosepatienten nützen Routinemäßige Maßnahmen zur Behandlung einer Parodontitis kann auch der Reduzierung von Entzündungen und einer Endotoxämie eine Rolle spielen sowie die kognitive Funktion bei Menschen mit Leberzirrhose verbessern.
Mehr erfahren zu: "Erfolgreiche Therapie der Hepatitis C senkt den Bedarf an Lebertransplantationen deutlich" Erfolgreiche Therapie der Hepatitis C senkt den Bedarf an Lebertransplantationen deutlich In Europa ist die Hepatitis C-Virusinfektion bisher eine der häufigsten Indikationen für eine Lebertransplantation. Die Hepatitis C kann inzwischen jedoch gut behandelt und bei fast allen Patienten geheilt werden. Aktuell […]
Mehr erfahren zu: "Cholestase: Riss in Lebermembran lässt Galle abfließen" Cholestase: Riss in Lebermembran lässt Galle abfließen Die Galle ist eine der giftigsten Körperflüssigkeiten. Bei Lebererkrankungen kann sie sich anstauen und im schlimmsten Fall zum Organversagen führen. Warum die Leber den Gallenstau aber meist glimpflich übersteht, war […]
Mehr erfahren zu: "Zufallsfund: Unerwartete Hilfe bei PBC" Weiterlesen nach Anmeldung Zufallsfund: Unerwartete Hilfe bei PBC Kanadische Forscher haben entdeckt, dass ein Antidepressivum den Zustand von Patienten mit Primär Biliärer Cholangitis (PBC) verbessert.
Mehr erfahren zu: "DDZ-Wissenschaftlerin erhält den Ferdinand-Bertram-Preis" DDZ-Wissenschaftlerin erhält den Ferdinand-Bertram-Preis PD Dr. PhD Julia Szendrödi, Leiterin des Klinischen Studienzentrums am Deutschen Diabetes-Zentrum (DDZ), hat auf der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (Deutscher Diabetes Kongress) in Berlin den Ferdinand-Bertram-Preis erhalten.
Mehr erfahren zu: "USA: Alkohol-bedingte Lebererkrankungen auf dem Vormarsch" USA: Alkohol-bedingte Lebererkrankungen auf dem Vormarsch Bei Patienten ohne ein Hepatozelluläres Karzinom hat die Alkohol-bedingte Fettleber bei Patienten in den USA die Hepatitis C als führende Ursache für Lebertransplantationen abgelöst. Das berichteten unabhängig voneinander die Autoren […]