Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Leber

Mehr erfahren zu: "Akute Pfortaderthrombose bei Leberzirrhose: Systemische Thrombolyse ist sicher und wirksam"

Akute Pfortaderthrombose bei Leberzirrhose: Systemische Thrombolyse ist sicher und wirksam

In einer aktuellen Studie haben deren Autoren Wirksamkeit und Sicherheit der systemischen Thrombolyse bei akuter Pfortaderthrombose bei Patienten mit Leberzirrhose bewertet.

Mehr erfahren zu: "Leberschäden vermeiden: Neuartiges Gel baut Alkohol im Gastrointestinaltrakt ab"

Leberschäden vermeiden: Neuartiges Gel baut Alkohol im Gastrointestinaltrakt ab

Wissenschaftler haben ein Protein-Gel entwickelt, das Alkohol im Gastrointestinaltrakt abbaut, ohne dem Körper dabei zu schaden. So könnte die gesundheitsschädigende und berauschende Wirkung von Alkohol reduziert werden.

Mehr erfahren zu: "Resistente Lungentumoren: Eisen-Booster für die körpereigene Krebsabwehr"

Resistente Lungentumoren: Eisen-Booster für die körpereigene Krebsabwehr

Ergebnisse einer neuen Studie an Mäusen deuten darauf hin, dass Makrophagen besser in Schach halten können, wenn sie zuvor mit Eisen-Nanopartikeln versorgt wurden. 

Mehr erfahren zu: "Intervallfasten schützt vor Leberentzündung und Leberkrebs – Wirkstoff ahmt Fasten-Effekt teilweise nach"

Intervallfasten schützt vor Leberentzündung und Leberkrebs – Wirkstoff ahmt Fasten-Effekt teilweise nach

Eine Fettlebererkrankung zieht oft eine chronische Leberentzündung nach sich und kann sogar zu Leberkrebs führen. Intervallfasten nach dem 5:2-Schema kann diese Entwicklung aufhalten, haben nun Forschende an Mäusen gezeigt.

Mehr erfahren zu: "Essen in Sicht? Anpassung des Zuckerstoffwechsels in der Leber beginnt im Gehirn"

Essen in Sicht? Anpassung des Zuckerstoffwechsels in der Leber beginnt im Gehirn

Was geschieht im Körper bei Hunger und der Wahrnehmung von Essen? Forschende konnten jetzt an Mäusen zeigen, dass bereits nach wenigen Minuten Anpassungen in Mitochondrien in der Leber stattfinden.

Mehr erfahren zu: "Leberkrebs: Molekularer Signalweg der Tumorentstehung entschlüsselt"

Leberkrebs: Molekularer Signalweg der Tumorentstehung entschlüsselt

Ein Forschungsteam vom Klinischen Institut für Labormedizin der Medizinischen Universität (MedUni) Wien (Österreich) hat den molekularen Signalweg beschrieben, der wesentlich an der Entstehung von Leberkrebs beteiligt ist.

Mehr erfahren zu: "Argininbernsteinsäure-Krankheit: Genschere hilft gegen erbliche Lebererkrankung"

Argininbernsteinsäure-Krankheit: Genschere hilft gegen erbliche Lebererkrankung

Einer Gruppe von Forschenden aus Norwegen ist es gelungen, einen Gendefekt zu korrigieren, der eine erbliche Lebererkrankung und deren negative Auswirkungen auf Zellen verursacht.

Mehr erfahren zu: "Hepatitis-D-Therapie mit Bulevirtid: Marker für Behandlungsansprechen identifiziert"

Hepatitis-D-Therapie mit Bulevirtid: Marker für Behandlungsansprechen identifiziert

Düsseldorfer Forschende haben mit dem Body-Mass-Index von Patienten sowie mit verschiedenen Laborwerten Parameter ausgemacht, die Rückschlüsse darauf zulassen, ob und wie Personen mit Hepatitis D auf eine Therapie mit Bulevirtid […]

Mehr erfahren zu: "Leberfibrose: Neue Erkenntnisse könnten die Behandlung verbessern"

Leberfibrose: Neue Erkenntnisse könnten die Behandlung verbessern

Österreichischen Wissenschaftlern ist es gelungen, den Prozess der Leberfibrose besser zu verstehen, indem sie die Genaktivitäten in verschiedenen Stadien der Erkrankung untersuchten. Ihre Ergebnisse könnten zu einer erstmaligen Therapie der […]

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 22
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH