Mehr erfahren zu: "Leberzellen altern unterschiedlich, je nachdem, wo sie sich im Organ befinden" Leberzellen altern unterschiedlich, je nachdem, wo sie sich im Organ befinden Altern alle Zellen gleich? Und spielt es in diesem Kontext eine Rolle, wo sich eine Zelle im Organ befindet? In der Leber von Mäusen haben Forschende jetzt gezeigt: Leberzellen altern […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Täglicher Konsum zuckerhaltiger Getränke scheint Risiko für Leberkrebs und chronische Lebererkrankungen zu erhöhen" Studie: Täglicher Konsum zuckerhaltiger Getränke scheint Risiko für Leberkrebs und chronische Lebererkrankungen zu erhöhen Mitarbeiter des Brigham and Women’s Hospital in den USA haben in einer neuen Studie den Zusammenhang zwischen dem Konsum von zuckerhaltigen und künstlich gesüßten Getränken einerseits und dem Auftreten von […]
Mehr erfahren zu: "Personalisiertes Risikoprofil für Patienten mit Lebererkrankungen entwickelt" Personalisiertes Risikoprofil für Patienten mit Lebererkrankungen entwickelt Ein Wiener Forschungsteam hat im Rahmen einer groß angelegten Studie gezeigt, dass mit Hilfe regelmäßiger Messungen der Lebersteifigkeit ein personalisiertes Risikoprofil der Patienten als Basis für zielgerichtete Therapiemaßnahmen erstellt werden […]
Mehr erfahren zu: "TikTok-Studie: Viele Fehlinformationen zu Lebererkrankungen, aber auch eine Chance" TikTok-Studie: Viele Fehlinformationen zu Lebererkrankungen, aber auch eine Chance Fast 40 Prozent der Posts zu Lebererkrankungen auf dem Videoportal TikTok beinhalten Falschinformationen oder sind irreführend, berichteten Wissenschaftler bei der diesjährigen Digestive Disease Week (DDW) in Chicago und online.
Mehr erfahren zu: "Bakterien-Wirkstoff eröffnet neue Therapieoption gegen Kupferspeicherkrankheit" Bakterien-Wirkstoff eröffnet neue Therapieoption gegen Kupferspeicherkrankheit Ein Molekül aus Methan-oxidierenden Bakterien könnte sich für die Therapie gegen die Kupferspeicherkrankheit anbieten. Das haben Forschende um Helmholtz Munich Forscher Hans Zischka in einer neuen Studie herausgefunden.
Mehr erfahren zu: "Postoperative Komplikationen: Angriff aus dem Darm" Postoperative Komplikationen: Angriff aus dem Darm Darmbakterien sind häufiger Auslöser von Komplikationen nach einer Operation. Das zeigt eine neue Studie von Forschungsteams des Inselspitals (Universitätsspital Bern), der Universität Bern (beide Schweiz) und der Universität Würzburg. Eine […]
Mehr erfahren zu: "Lebererkrankungen: Beethovens Genom gibt Aufschluss über Gesundheit und Familiengeschichte des Komponisten" Lebererkrankungen: Beethovens Genom gibt Aufschluss über Gesundheit und Familiengeschichte des Komponisten Forschenden ist es gelungen, Ludwig van Beethovens Genom anhand fünf genetisch übereinstimmender Haarlocken des Komponisten zu entschlüsseln. Die neue Studie zeigt, dass Beethoven eine erbliche Veranlagung für eine Leberzirrhose hatte […]
Mehr erfahren zu: "Wiederherstellung der Immunabwehr bei kranker Leber mittels spezifischer Neutralisierung von IFN-I und IL-10" Wiederherstellung der Immunabwehr bei kranker Leber mittels spezifischer Neutralisierung von IFN-I und IL-10 Wissenschaftler haben den Zusammenhang zwischen chronischer Lebererkrankung und einer hohen Anfälligkeit für virale Infektionen aufgedeckt.
Mehr erfahren zu: "Erbgut schädigende Verbindungen in Pflanzenölen nachgewiesen: Folgen für Haut, Leber, Ösophagus noch nicht klar" Erbgut schädigende Verbindungen in Pflanzenölen nachgewiesen: Folgen für Haut, Leber, Ösophagus noch nicht klar Pflanzenöle, die reich an ungesättigten Fettsäuren sind, werden für eine gesunde Ernährung sehr empfohlen. Doch so gesund wie gedacht sind diese Öle nicht: Forschende haben mit einem neuartigen Verfahren erstmalig […]