Mehr erfahren zu: "Auch bei fortgeschrittener Leberzirrhose: Alkoholverzicht kann Krankheitsverlauf umkehren" Auch bei fortgeschrittener Leberzirrhose: Alkoholverzicht kann Krankheitsverlauf umkehren Ein kompletter Verzicht auf Alkohol kann die Prognose von Patienten mit vorwiegend alkoholbedingter Lebererkrankung nachhaltig verbessern. Das hat eine Untersuchung von Forschenden der Universitätsklinik für Innere Medizin III der Medizinischen […]
Mehr erfahren zu: "Infektionen in den Griff bekommen, damit die geschwächte Leber sich erholen kann" Infektionen in den Griff bekommen, damit die geschwächte Leber sich erholen kann Die Mitglieder des Forschungsverbundes INDIVO suchen Wege, um bei Patienten mit Leberzirrhose einen Bakterienbefall genauer zu diagnostizieren und gezielter zu behandeln.
Mehr erfahren zu: "Lebererkrankungen: Adipositas-Chirurgie senkt Risiko für Komplikationen bei Adipösen und Zirrhosepatienten" Lebererkrankungen: Adipositas-Chirurgie senkt Risiko für Komplikationen bei Adipösen und Zirrhosepatienten Ergebnisse der SPECCIAL-Studie deuten darauf hin, dass bariatrische Eingriffe sich günstig auf die Entwicklung einer Zirrhose auswirken.
Mehr erfahren zu: "Akute Pfortaderthrombose bei Leberzirrhose: Systemische Thrombolyse ist sicher und wirksam" Akute Pfortaderthrombose bei Leberzirrhose: Systemische Thrombolyse ist sicher und wirksam In einer aktuellen Studie haben deren Autoren Wirksamkeit und Sicherheit der systemischen Thrombolyse bei akuter Pfortaderthrombose bei Patienten mit Leberzirrhose bewertet.
Mehr erfahren zu: "NAFLD: Verbesserung des Leberfettgehalts durch Bewegungstraining" NAFLD: Verbesserung des Leberfettgehalts durch Bewegungstraining Körperliches Training ist bei der Behandlung der nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) von entscheidender Bedeutung. Es ist jedoch unklar, ob damit eine klinische Verbesserung des Leberfettgehalts erreicht werden kann. Wissenschaftler aus den […]
Mehr erfahren zu: "WHO: Eliminierung von Virushepatitiden bis zum Jahr 2030" WHO: Eliminierung von Virushepatitiden bis zum Jahr 2030 Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat eine globale Strategie zur Bekämpfung der Virushepatitis verabschiedet, um diese Bedrohung der öffentlichen Gesundheit bis zum Jahr 2030 zu eliminieren. Nun erfolgte eine Untersuchung, um mögliche […]
Mehr erfahren zu: "Komplikationsrisiko bei Leberzirrhose: Neuer, einfach anzuwendender Algorithmus identifiziert Betroffene" Komplikationsrisiko bei Leberzirrhose: Neuer, einfach anzuwendender Algorithmus identifiziert Betroffene Eine Forschergruppe aus Österreich hat einen Algorithmus entwickelt, der die Abschätzung des Risikos für schwere Komplikationen bei Patienten mit Leberzirrhose einfach und ohne invasive Eingriffe ermöglicht.
Mehr erfahren zu: "Alkoholbedingte Leberzirrhose auf Intensivstation: Schlechtere Outcomes nach Entlassung als mit Zirrhose anderer Ursache" Alkoholbedingte Leberzirrhose auf Intensivstation: Schlechtere Outcomes nach Entlassung als mit Zirrhose anderer Ursache Laut einer neuen Studie von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Mayo Clinic in Rochester (USA) müssen Personen, die an einer alkoholbedingten Zirrhose leiden, nach Ende einer intensivmedizinischen Behandlung mit schlechteren Outcomes […]
Mehr erfahren zu: "Hochdosiertes Albumin verbessert Herzfunktion bei Leberzirrhose" Hochdosiertes Albumin verbessert Herzfunktion bei Leberzirrhose Eine Pilot-Studie unter Beteiligung von Prof. Jonel Trebicka von der Goethe-Universität hat jetzt gezeigt, dass die langfristige Gabe von hochdosiertem Albumin die Herz-Kreislauffunktion von Patienten mit Leberzirrhose stabilisiert und sie […]