Mehr erfahren zu: "Universitätsklinikum Leipzig: Lungenkrebszentrum erfolgreich zertifiziert" Universitätsklinikum Leipzig: Lungenkrebszentrum erfolgreich zertifiziert Auch wegen eines schnellen Zugangs zu neuesten Verfahren und optimalen Abläufen für die Patientenversorgung ist das Lungenkrebszentrum am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) erstmals höchst erfolgreich nach den Kriterien der Deutschen Krebsgesellschaft […]
Mehr erfahren zu: "Projekt LeoH informiert in Leipzig über Tests auf Virushepatitiden und tritt für zügige Behandlung ein" Projekt LeoH informiert in Leipzig über Tests auf Virushepatitiden und tritt für zügige Behandlung ein Lokale Partner aus Medizin und Forschung haben in Leipzig die Initiative „LeoH – Leipzig ohne Hepatitis“ gestartet. Das Ziel: die umfassende Testung und bessere Versorgung von Menschen mit Virushepatitis B […]
Mehr erfahren zu: "Pneumologie-Kongress 2025: Rund 4000 Teilnehmende werden in Leipzig erwartet" Pneumologie-Kongress 2025: Rund 4000 Teilnehmende werden in Leipzig erwartet Es ist der wichtigste Termin für sämtliche Berufsgruppen aus dem Bereich der Lungenheilkunde: Für den 9. bis 12. April 2025 lädt die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) zu […]
Mehr erfahren zu: "Zertifizierung: DGAV honoriert Erfahrung des Uniklinikums Leipzig bei seltenen Krebsfällen" Zertifizierung: DGAV honoriert Erfahrung des Uniklinikums Leipzig bei seltenen Krebsfällen Der Bereich Viszeralchirurgie am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) ist gemeinsam mit vielen Partnern des Universitären Krebszentrums Leipzig als „Kompetenzzentrum für die Chirurgie der bösartigen Erkrankungen des Peritoneums” zertifiziert worden.
Mehr erfahren zu: "Universitätsklinikum und Herzzentrum Leipzig setzen Lungen-Transplantantionsprogramm neu auf: Bereits drei Patienten transplantiert" Universitätsklinikum und Herzzentrum Leipzig setzen Lungen-Transplantantionsprogramm neu auf: Bereits drei Patienten transplantiert Nach einer fünfjährigen Unterbrechung des Lungentransplantationsprogramms des Universitätsklinikums Leipzig (UKL) und des Herzzentrums Leipzig sind seit dem Neustart im September 2023 bereits drei Patienten erfolgreich transplantiert worden. Der Erste konnte […]
Mehr erfahren zu: "Leipzig: Gastroenterologe Mössner mit Bundesverdienstkreuz geehrt" Leipzig: Gastroenterologe Mössner mit Bundesverdienstkreuz geehrt Prof. Joachim Mössner, langjähriger Direktor der Klinik für Gastroenterologie und Rheumatologie am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) und Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, ist mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt worden.
Mehr erfahren zu: "Universitätsklinikum Leipzig: Auszubildende leiten für zwei Wochen eine internistische Station" Universitätsklinikum Leipzig: Auszubildende leiten für zwei Wochen eine internistische Station Am 12. Februar haben angehende Pflegefachkräfte im Rahmen eines Projektes für zwei Wochen die Leitung einer internistischen Station am Universitätsklinikum Leipzig (UKL) übernommen.
Mehr erfahren zu: "Neue 3-D-Technologie: Optimierte Bedingungen für Zellwachstum außerhalb des Organismus" Neue 3-D-Technologie: Optimierte Bedingungen für Zellwachstum außerhalb des Organismus Nach zweijähriger Forschungsarbeit haben Wissenschaftler der Leipziger Universitätsmedizin zusammen mit einem Industriepartner die perfekte Geometrie gefunden: Auf einem neu entwickelten 3-D-Silikongitter siedeln sich menschliche Stammzellen an und agieren so, wie […]
Mehr erfahren zu: "UKL-Hepatologe übernimmt hohes Amt in Europäischer Fachgesellschaft" UKL-Hepatologe übernimmt hohes Amt in Europäischer Fachgesellschaft Prof. Thomas Berg, Leiter der Sektion Hepatologie und kommissarischer Direktor der Klinik für Gastroenterologie am Universitätsklinikum Leipzig (UKL), wurde jetzt zum Vizesekretär der Europäischen Arbeitsgemeinschaft zum Studium der Leber (EASL) […]
Mehr erfahren zu: "Neu am Universitätsklinikum Leipzig: Bläker leitet das Institut für Pathologie" Neu am Universitätsklinikum Leipzig: Bläker leitet das Institut für Pathologie Anfang April hat Prof. Hendrik Bläker mit seiner Berufung auf den Lehrstuhl für allgemeine und spezielle Pathologie die Leitung des Instituts für Pathologie am Universitätsklinikum Leipzig übernommen. Er folgt damit […]