Mehr erfahren zu: "Nahrungsergänzungsmittel im Sport – sinnvoll oder nicht?" Nahrungsergänzungsmittel im Sport – sinnvoll oder nicht? Die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln (NEM) ist im Breiten- und Spitzensport weit verbreitet. Bei den meisten ist die wissenschaftliche Evidenz für den Nutzen im Sport unzureichend, betont die Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische […]
Mehr erfahren zu: "Der lange Weg zurück zum Sport nach komplexen Knieverletzungen " Der lange Weg zurück zum Sport nach komplexen Knieverletzungen Auf dem Zeulenrodaer Kongress für Orthopädie und Sportorthopädie (ZKOS) vom 29. bis 31. August referiert Prof. Lukas Negrin über die Therpie komplexer Knieverletzungen an diversen Stellen.
Mehr erfahren zu: "Deutsches Kompetenzzentrum Leistungssport und Krebs gegründet" Deutsches Kompetenzzentrum Leistungssport und Krebs gegründet Im Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) der Uniklinik Köln ist für Leistungssportler mit und nach Krebs jetzt in Kooperation mit der Deutschen Sporthochschule Köln das „Deutsche Kompetenzzentrum Leistungssport und Krebs […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19 im Spitzensport: Erste Ergebnisse der CoSmo-S-Studie veröffentlicht" COVID-19 im Spitzensport: Erste Ergebnisse der CoSmo-S-Studie veröffentlicht Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Leistungssportler, die an COVID-19 erkrankt waren, seltener und auch nicht so lange an akuten Symptomen leiden wie Hobbysportler.
Mehr erfahren zu: "Leistungssport: Problem Schmerzmittelkonsum" Leistungssport: Problem Schmerzmittelkonsum In vielen Bereichen des Spitzen- und Leistungssports ist das Thema Schmerzmittelkonsum zu einem Problem geworden – dies zeigt die weltweite Literaturrecherche einer Köln-Koblenzer Forschungsgruppe um Prof. Dieter Leyk, die Daten […]
Mehr erfahren zu: "Die Rolle der Psychologie in der Rehabilitation des Sportlers" Die Rolle der Psychologie in der Rehabilitation des Sportlers
Mehr erfahren zu: "Covid-19 im Leistungssport: Wie gefährdet sind die jungen Herzen?" Covid-19 im Leistungssport: Wie gefährdet sind die jungen Herzen? Herzstiftung fördert Tübinger Forschungsarbeit: Wie wirkt sich eine Coronavirus-Infektion auf die Herzfunktion von Sporttreibenden aus?