Mehr erfahren zu: "ESMO 2025: Erste Leitlinie zur Anwendung von KI in der klinischen Praxis" Weiterlesen nach Anmeldung ESMO 2025: Erste Leitlinie zur Anwendung von KI in der klinischen Praxis Die European Society for Medical Oncology (ESMO) hat zeitgleich mit dem ESMO Kongress 2025 ihre erste strukturierte Leitlinie zum sicheren Umgang mit KI-Sprachmodellen in der Onkologie veröffentlicht.
Mehr erfahren zu: "Neue S2k-Leitlinie Transthorakale Echokardiographie veröffentlicht" Neue S2k-Leitlinie Transthorakale Echokardiographie veröffentlicht Häufig genutzt, bislang aber nicht standardisiert: Das soll sich mit der jüngst veröffentlichten S2k-Leitlinie zur Transthorakalen Echokardiographie ändern.
Mehr erfahren zu: "Prostatakrebs-Früherkennung: Die Schere zwischen Leitlinien und Alltag" Prostatakrebs-Früherkennung: Die Schere zwischen Leitlinien und Alltag Bei der Früherkennung von Prostatakrebs prallen evidenzbasierte Forschung und Versorgungsrealität aufeinander. Der Berufsverband der Deutschen Urologie (BvDU) fordert eine harmonische Balance zwischen den Leitlinienempfehlungen und den praktischen Herausforderungen im klinischen […]
Mehr erfahren zu: "Fachgesellschaften aktualisieren Leitlinie zur Migränetherapie" Fachgesellschaften aktualisieren Leitlinie zur Migränetherapie Zum Kopfschmerztag 2025 haben die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) und die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) eine Aktualisierung der Leitlinie „Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne“ publiziert.
Mehr erfahren zu: "Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Blutkrebs überarbeitet" Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Blutkrebs überarbeitet Blutkrebs-Patienten haben durch die Krankheit selbst und die Therapie ein geschwächtes Immunsystem, was zu einer erhöhten Infektanfälligkeit führt.
Mehr erfahren zu: "Neue S3-Leitlinie zu Fieber bei Kindern und Jugendlichen" Neue S3-Leitlinie zu Fieber bei Kindern und Jugendlichen Mit der neuen S3-Leitlinie „Fiebermanagement bei Kindern und Jugendlichen“ liegt erstmals ein evidenzbasiertes Regelwerk zum Umgang mit Fieber im Kindes- und Jugendalter vor. Es richtet sich auch an Eltern und […]
Mehr erfahren zu: "Neue ESO/EANS-Leitlinie zum Management der intrazerebralen Blutung (ICB)" Neue ESO/EANS-Leitlinie zum Management der intrazerebralen Blutung (ICB) Rund 3,4 Millionen Menschen weltweit sind jährlich von einer intrazerebralen Blutung (ICB) betroffen, die Mortalitätsrate ist hoch. Auf dem ESOC in Helsinki wurden nun die neuen ESO/EANS-Leitlinien zum Management der […]
Mehr erfahren zu: "Update der Melanom-Leitlinie des NICE: Behandlung ist besser, aber auch komplexer geworden" Weiterlesen nach Anmeldung Update der Melanom-Leitlinie des NICE: Behandlung ist besser, aber auch komplexer geworden Bei der Behandlung des Melanoms hat sich in den vergangenen Jahren viel getan. So ist – seit im Jahr 2015 das britische National Institute for Health and Care Excellence (NICE) […]
Mehr erfahren zu: "Nebenwirkungsmanagement bei Krebs: S3-Leitlinie Supportive Therapie aktualisiert" Nebenwirkungsmanagement bei Krebs: S3-Leitlinie Supportive Therapie aktualisiert Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zur Supportiven Therapie bei onkologischen Patienten aktualisiert.
Mehr erfahren zu: "S3-Leitlinie zur Chronischen lymphatischen Leukämie aktualisiert" S3-Leitlinie zur Chronischen lymphatischen Leukämie aktualisiert Die Neuauflage der S3-Leitlinie „Diagnostik, Therapie und Nachsorge für Patient*innen mit einer Chronischen lymphatischen Leukämie (CLL)” zeigt eindrucksvoll die enormen Fortschritte, die in den vergangenen Jahren bei der Krebsbehandlung und […]