Mehr erfahren zu: "Therapie des Nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms im Stadium IV mit Treiberalterationen: ASCO Living Guideline mit neuen Empfehlungen" Weiterlesen nach Anmeldung Therapie des Nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms im Stadium IV mit Treiberalterationen: ASCO Living Guideline mit neuen Empfehlungen Im Jahr 2022 veröffentlichte die American Society of Clinical Oncology (ASCO) Living Guidelines für die systemische Therapie von Patienten mit Nichtkleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) im Stadium IV mit und ohne Treiberalterationen. […]
Mehr erfahren zu: "Systemische Therapie des Kleinzelligen Lungenkarzinoms: ASCO-Leitlinie aktualisiert" Weiterlesen nach Anmeldung Systemische Therapie des Kleinzelligen Lungenkarzinoms: ASCO-Leitlinie aktualisiert Im Jahr 2023 veröffentlichte die American Society of Clinical Oncology (ASCO) eine Leitlinie zur systemischen Therapie des Kleinzelligen Lungenkarzinoms (SCLC). Die kürzlich publizierten Ergebnisse der Phase-III-Studie ADRIATIC und der Phase-II-Studie […]
Mehr erfahren zu: "Erste Leitlinie zur penilen Urethritis" Erste Leitlinie zur penilen Urethritis Eine S3-Leitlinie zu Harnwegsinfektionen bei männlichen Jugendlichen und Erwachsenen ist ab sofort verfügbar. Diese legt besonderen Wert auf die Eindämmung bakterieller Resistenzen.
Mehr erfahren zu: "S3-Leitlinie Chronische Lymphatische Leukämie umfassend aktualisiert" S3-Leitlinie Chronische Lymphatische Leukämie umfassend aktualisiert Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zur Chronischen Lymphatischen Leukämie (CLL) umfassend überarbeitet. Einige Kapitel wurden umstrukturiert. Zudem wurden u.a. die Inhalte zur Therapie aktualisiert und ein Kapitel zur Behandlung […]
Mehr erfahren zu: "Leitlinie zur Versorgung nach Fremdkörperaspiration und -ingestion überarbeitet" Leitlinie zur Versorgung nach Fremdkörperaspiration und -ingestion überarbeitet Die S2k-Leitlinie „Interdisziplinäre Versorgung von Kindern nach Fremdkörperaspiration und Fremdkörperingestion“ ist unter der Federführung der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin e.V. (DGAI) und in Kooperation mit acht weiteren Fachgesellschaften […]
Mehr erfahren zu: "Leitlinien: Potenzial Künstlicher Intelligenz nutzen, aber nicht blind" Leitlinien: Potenzial Künstlicher Intelligenz nutzen, aber nicht blind Künstliche Intelligenz (KI) gilt als schnelle Entscheidungshilfe in der Gesundheitsversorgung, einschließlich der Entwicklung und Anwendung von Leitlinienwissen ‒ allerdings unter bestimmten Voraussetzungen.
Mehr erfahren zu: "Neue S3-Leitinie zur Früherkennung von Nierenkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen" Neue S3-Leitinie zur Früherkennung von Nierenkrankheiten bei Kindern und Jugendlichen Die neue AWMF-S3-Leitlinie zur Abklärung der Mikrohämaturie bei Kindern und Jugendlichen beinhaltet einen diagnostischen Algorithmus, der mit geringem Aufwand behandlungsbedürftige Kinder bereits bei der Vorsorgeuntersuchung U8 im Alter von vier […]
Mehr erfahren zu: "„Pflichtlektüre“: Neue S3-Leitlinie zur nichtinvasiven Beatmung bei chronischer respiratorischer Insuffizienz herausgegeben" „Pflichtlektüre“: Neue S3-Leitlinie zur nichtinvasiven Beatmung bei chronischer respiratorischer Insuffizienz herausgegeben Die unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) entstandene und nun veröffentlichte S3-Leitlinie ersetzt die S2k-Leitlinienversion für invasive und nichtinvasive Therapien.
Mehr erfahren zu: "Aktualisierte Leitlinie: Strahlentherapie bei mit HPV assoziiertem Kopf-Hals-Krebs" Aktualisierte Leitlinie: Strahlentherapie bei mit HPV assoziiertem Kopf-Hals-Krebs Die American Society for Radiation Oncology (ASTRO) hat eine aktualisierte Leitlinie für die Strahlentherapie bei HPV-bedingten Oropharynx-Plattenepithelkarzinomen (OPSCC) vorgelegt. Empfohlen werden etwa optimale Dosierungsschemata unter Berücksichtigung aktueller Daten.