Mehr erfahren zu: "Nationale VersorgungsLeitlinie Asthma: Start der öffentlichen Konsultationsphase" Nationale VersorgungsLeitlinie Asthma: Start der öffentlichen Konsultationsphase Die überarbeitete Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) Asthma steht ab sofort bis zum 25. März 2020 zur öffentlichen Konsultation bereit. Jeder ist dazu eingeladen, die Leitlinie kritisch zu kommentieren.
Mehr erfahren zu: "Bestnote für 3. Auflage der Nationalen Versorgungsleitlinie Herzinsuffizienz" Bestnote für 3. Auflage der Nationalen Versorgungsleitlinie Herzinsuffizienz Erst kürzlich wurde die 3. Auflage der Nationalen Versorgungsleitlinien (NVL) zur chronischen Herzinsuffizienz veröffentlicht. Erstmalig hat mit dieser NVL eine Leitlinie den Rekordwert von 15 von 18 möglichen Punkten bei […]
Mehr erfahren zu: "Fettstoffwechselstörung: Neue Leitlinie setzt auf noch niedrigere LDL-Zielwerte" Fettstoffwechselstörung: Neue Leitlinie setzt auf noch niedrigere LDL-Zielwerte Fettstoffwechselstörungen sind eine Hauptursache für Atherosklerose mit den möglichen Folgen Herzinfarkt, Schlaganfall oder Gefäßverschluss in den Beinen. Wenn erhöhte Blutfette erblich bedingt sind, ist die Gefahr groß, schon in jungen […]
Mehr erfahren zu: "Neue Amerikanische Leitlinie zum SSNHL" Neue Amerikanische Leitlinie zum SSNHL Die US-amerikanische Faschgesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde – Kopf-Hals-Chirurgie (American Academy of Otolaryngology – Head And Neck Surgery, AAO-HNS) hat eine neue Leitlinie für die klinische Praxis zum plötzlichen sensorineuralen Hörverlust (SSNHL) […]
Mehr erfahren zu: "Neue Leitlinie zu Virusinfektionen bei Organ- und allogen Stammzelltransplantierten" Neue Leitlinie zu Virusinfektionen bei Organ- und allogen Stammzelltransplantierten Patienten, die eine Organ- oder allogene Stammzelltransplantation erhalten haben, sind durch die in der Folge notwendige Immunsuppression besonders anfällig für virale Infektionen, die bei ihnen zudem oft schwerer verlaufen. Die […]
Mehr erfahren zu: "Neue Empfehlungen zur Volkskrankheit Harnsteine: DGU aktualisiert S2k-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Metaphylaxe der Urolithiasis" Neue Empfehlungen zur Volkskrankheit Harnsteine: DGU aktualisiert S2k-Leitlinie Diagnostik, Therapie und Metaphylaxe der Urolithiasis Um die Behandlung von Harnsteinleiden in Klinik und Praxis zu unterstützen, hatte die Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU) schon 2008 eine erste ärztliche S2k-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Metaphylaxe […]
Mehr erfahren zu: "Dauer-Husten: Sodbrennen oder entzündete Nebenhöhlen können dahinterstecken" Dauer-Husten: Sodbrennen oder entzündete Nebenhöhlen können dahinterstecken Nicht immer liegt die Ursache für einen chronischen Husten in der Lunge oder in den Atemwegen. Sodbrennen oder Entzündungen im Nasen-Rachen-Raum, aber auch einige Medikamente können den Hustenreiz auslösen.
Mehr erfahren zu: "Larynxkarzinom: S3-Leitlinie legt Grundlage für bessere Entscheidungsfindung" Larynxkarzinom: S3-Leitlinie legt Grundlage für bessere Entscheidungsfindung Das Leitlinienprogramm Onkologie hat erstmals eine interdisziplinäre S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge beim Larynxkarzinom vorgelegt.
Mehr erfahren zu: "Seufferlein neu an Spitze des Ausschusses des Onkologischen Leitlinienprogramms" Seufferlein neu an Spitze des Ausschusses des Onkologischen Leitlinienprogramms Prof. Thomas Seufferlein, Ärztlicher Direktor der Klinik für Innere Medizin I am Universitätsklinikum Ulm ist seit Beginn des Jahres Sprecher des Lenkungsausschusses des Onkologischen Leitlinienprogramms von Deutscher Krebshilfe, Deutscher Krebsgesellschaft […]