Mehr erfahren zu: "Paul-Martini-Preis: Individualisierte Therapie der Haarzell-Leukämie" Paul-Martini-Preis: Individualisierte Therapie der Haarzell-Leukämie Prof. Thorsten Zenz vom Universitätsspital Zürich hat den diesjährigen Paul-Martini-Preis erhalten. Mit seiner vor allem am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg durchgeführten Forschung hat er Grundlagen für eine besser […]
Mehr erfahren zu: "Komplikationsrisiko nach Stammzelltransplantation frühzeitig erkennen" Komplikationsrisiko nach Stammzelltransplantation frühzeitig erkennen Biomarker im Blut von Stammzelltransplantierten zeigen an, bei welchem Patienten das Risiko einer unerwünschten, im Extremfall lebensbedrohlichen Immunreaktion besteht. Das ist das Ergebnis eines internationalen Forschungskonsortiums.
Mehr erfahren zu: "Krebsimmuntherapie: Erste deutsche klinische Studie zur T-Zell-Rezeptor-Therapie gestartet" Krebsimmuntherapie: Erste deutsche klinische Studie zur T-Zell-Rezeptor-Therapie gestartet Unter Federführung des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) beginnt aktuell deutschlandweit die erste klinische Studie zu einem neuen Ansatz in der Krebsimmuntherapie. Die T-Zell-Rezeptor-Therapie MDG1011 der Medigene AG könnte bei nachgewiesener Wirksamkeit […]
Mehr erfahren zu: "Leukämie-Patienten profitieren bei Transplantation langfristig von weniger intensiver Vorbehandlung" Leukämie-Patienten profitieren bei Transplantation langfristig von weniger intensiver Vorbehandlung Erwachsene Patienten mit akuter myeloischer Leukämie – der häufigsten akuten Blutkrebsart – profitieren von einem federführend vom Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden sowie dem Uniklinikum Münster entwickelten schonenden Behandlungsschema zur […]
Mehr erfahren zu: " José Carreras Leukämie-Stiftung vergibt neue Forschungsstipendien" José Carreras Leukämie-Stiftung vergibt neue Forschungsstipendien Noch bis zum 31. März 2018 (Datum des Poststempels) können sich junge Wissenschaftler für ein José Carreras Forschungsstipendium bewerben. Gefördert werden innovative und vielversprechende Ansätze bei der Behandlung von Leukämien […]
Mehr erfahren zu: "Transplantationsrisiken minimieren" Transplantationsrisiken minimieren Häufig ist eine Knochenmarktransplantation für Patienten mit Leukämie die Rettung, doch das Risiko von Komplikationen ist groß. Trotz der aufwendigen und häufig langen Suche nach einem geeigneten Spender, kommt es […]