Mehr erfahren zu: "Zirkulierende Tumorzellen eröffnen detaillierte Einblicke in die Krebsheterogenität" Zirkulierende Tumorzellen eröffnen detaillierte Einblicke in die Krebsheterogenität Wissenschaftlerinnen vom DKFZ-Hector Krebsinstitut an der Universitätsmedizin Mannheim zeigen in einer aktuellen Studie, dass es möglich ist, über eine diagnostische Leukapherese (DLA) ausreichend zirkulierende Tumorzellen zu gewinnen, um den Tumor […]
Mehr erfahren zu: "Evaluation der diagnostischen Leukapherese bei minimaler Resterkrankung" Evaluation der diagnostischen Leukapherese bei minimaler Resterkrankung Die Identifikation zirkulierender Tumorzellen stellt einen vielversprechenden Ansatz zur Optimierung von Therapieentscheidungen beim malignen Melanom dar. Am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) wird ein neues Nachweisverfahren erprobt, durch das langfristig die Prognose […]