Mehr erfahren zu: "Schlechte Luft gefährdet Kinder: Blutdruck und Diabetes-Risiko steigen" Schlechte Luft gefährdet Kinder: Blutdruck und Diabetes-Risiko steigen Zwei Studien des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie (BIPS) in Bremen zeigen erstmals, dass die Luftqualität direkt den Blutdruck und wichtige Marker für das Diabetes-Risiko beeinflusst.
Mehr erfahren zu: "ERS 2025: Höhere Schadstoffbelastung der Luft ist mit Verschlechterung einer Obstruktiven Schlafapnoe assoziiert" ERS 2025: Höhere Schadstoffbelastung der Luft ist mit Verschlechterung einer Obstruktiven Schlafapnoe assoziiert Wer an Obstruktiver Schlafapnoe (OSA) leidet und an seinem Wohnort regelmäßig einem höheren Grad von Luftverschmutzung ausgesetzt ist, hat möglicherweise stärkere OSA-Symptome. Ob das tatsächlich der Fall ist und in […]
Mehr erfahren zu: "ERS 2025: Forschende bringen das Heizen mit Holz mit einer Minderung der Lungenfunktion in Zusammenhang" ERS 2025: Forschende bringen das Heizen mit Holz mit einer Minderung der Lungenfunktion in Zusammenhang Heizen mit Holz ist auch in deutschen Privathaushalten beliebt, mit steigender Tendenz. Darauf, dass dies in puncto Lungengesundheit zu Problemen führen kann, verweist eine aktuell vorgestellte Untersuchung. Darin wurde bei […]
Mehr erfahren zu: "Myopie: Luftverschmutzung kann dem Sehvermögen von Kindern schaden" Myopie: Luftverschmutzung kann dem Sehvermögen von Kindern schaden Eine neue Studie zeigt, dass Luftverschmutzung das Sehvermögen von Kindern beeinträchtigen kann. Saubere Luft hingegen trägt dazu bei, die Sehkraft zu schützen und sogar zu verbessern – insbesondere bei jüngeren […]
Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft: Luftverschmutzung verändert die Plazenta" Schwangerschaft: Luftverschmutzung verändert die Plazenta Eine Belastung durch Feinstaub stellt nicht nur ein unterschätztes Risiko für das ungeborene Kind dar, sondern erhöht auch das Risiko für Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen bei Schwangeren, zeigt eine neue Studie.
Mehr erfahren zu: "Luftverschmutzung durch fossile Brennstoffe: Bei Wegfall der Quelle fast sofortige Abnahme der Asthmanotfälle" Luftverschmutzung durch fossile Brennstoffe: Bei Wegfall der Quelle fast sofortige Abnahme der Asthmanotfälle Beispielhaft für die Auswirkungen schadstoffbelasteter Luft auf die Lungengesundheit haben US-Forschende die Situation in der Nachbarschaft einer Kokerei nach deren Schließung bewertet ‒ mit überraschenden Ergebnissen.
Mehr erfahren zu: "Langfristige Exposition gegenüber Luftschadstoffen triggert Immunungleichgewicht und Lungenschäden" Langfristige Exposition gegenüber Luftschadstoffen triggert Immunungleichgewicht und Lungenschäden Luftverschmutzung ist eine globale Gefahr für die Gesundheit: Mehr als 90 Prozent der Weltbevölkerung atmen Luft, die die Sicherheitsstandards der Weltgesundheitsorganisation überschreitet. Während der Zusammenhang zwischen Luftverschmutzung und Atemwegserkrankungen gut […]
Mehr erfahren zu: "Lungenkrebs bei Nichtrauchern: Luftverschmutzung kann laut neuer Studie dazu beitragen" Lungenkrebs bei Nichtrauchern: Luftverschmutzung kann laut neuer Studie dazu beitragen Eine neue Studie zeigt, dass Luftverschmutzung, traditionelle Kräutermedizin und andere Umweltfaktoren mit genetischen Mutationen in Zusammenhang stehen, die zur Entstehung von Lungenkrebs bei Menschen beitragen können, die (fast) nie geraucht […]
Mehr erfahren zu: "ATS 2025: Mütterliche Exposition gegenüber Luftverschmutzung verstärkt möglicherweise Asthma bei Kindern" ATS 2025: Mütterliche Exposition gegenüber Luftverschmutzung verstärkt möglicherweise Asthma bei Kindern Ergebnisse einer Untersuchung an Mäusen deuten darauf hin, dass das Risiko für Asthma bei Erwachsenen zunimmt, wenn die Mutter während der Schwangerschaft einer erhöhten Schadstoffbelastung in der Luft ausgesetzt war.
Mehr erfahren zu: "Luftverschmutzung vor der Schwangerschaft begünstigt höheren Body-Mass-Index bei Kindern" Luftverschmutzung vor der Schwangerschaft begünstigt höheren Body-Mass-Index bei Kindern Forscher der Keck School of Medicine of USC, USA, fanden heraus, dass eine stärkere Belastung durch Luftverschmutzung in den drei Monaten vor der Empfängnis mit einem höheren Risiko für Fettleibigkeit […]