Mehr erfahren zu: "COVID-19: Exposition gegenüber Luftverschmutzung kann zu schlechteren Outcomes führen" COVID-19: Exposition gegenüber Luftverschmutzung kann zu schlechteren Outcomes führen Eine Studie von Wissenschaftlern der Keck School of Medicine der University of Southern California und Mitarbeitern von Kaiser Permanente Southern California deckt einen Zusammenhang zwischen der Exposition gegenüber feinsten Partikeln […]
Mehr erfahren zu: "Luftverschmutzung und Lungengewebe: Veränderung erhöht auch die Anfälligkeit für Krebs" Luftverschmutzung und Lungengewebe: Veränderung erhöht auch die Anfälligkeit für Krebs Mit den Forschungsergebnissen aus einem Tiermodell machen Wissenschaftler auf ein potenzielles neues Ziel für die Prävention von Lungenerkrankungen aufmerksam, die durch Luftverschmutzung verursacht werden.
Mehr erfahren zu: "Mehr Asthmapatienten im Krankenhaus bei hoher Luftverschmutzung" Mehr Asthmapatienten im Krankenhaus bei hoher Luftverschmutzung Menschen mit Atemwegserkrankungen reagieren stärker auf Luftverschmutzung. Auch in Städten, in denen Richtwerte nur gelegentlich überschritten werden, sind sie besonders gefährdet. So steigt in Berlin die Zahl der Krankenhauseinweisungen von […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Langfristige Exposition gegenüber Luftschadstoffen kann das COVID-19-Risiko erhöhen" Studie: Langfristige Exposition gegenüber Luftschadstoffen kann das COVID-19-Risiko erhöhen Eine langfristige Exposition gegenüber Luftverschmutzung kann das Risiko für eine COVID-19-Infektion erhöhen, wie aus einer neuen Studie hervorgeht.
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Luftverschmutzung könnte Risiko für Notwendigkeit einer Intensivversorgung und für Tod erhöhen" COVID-19: Luftverschmutzung könnte Risiko für Notwendigkeit einer Intensivversorgung und für Tod erhöhen Studienergebnissen zufolge kann die chronische Exposition gegenüber Luftverschmutzung das Risiko für COVID-19-Patientinnen und -Patienten erhöhen, auf eine Intensivstation verlegt werden zu müssen oder dort zu versterben.
Mehr erfahren zu: "Fettlebererkrankung: Studie weist auf Zusammenhang mit langfristiger Exposition gegenüber Luftverschmutzung hin" Fettlebererkrankung: Studie weist auf Zusammenhang mit langfristiger Exposition gegenüber Luftverschmutzung hin In einer groß angelegten epidemiologischen Studie aus China haben Forschende eine langfristige Exposition gegenüber Luftverschmutzung mit dem Auftreten einer stoffwechselbedingten Fettlebererkrankung (MAFLD) in Verbindung bringen können.
Mehr erfahren zu: "RHAPS: Wie wirkt sich Luftverschmutzung auf Lunge und Nervenzellen im Gehirn aus?" RHAPS: Wie wirkt sich Luftverschmutzung auf Lunge und Nervenzellen im Gehirn aus? Der regelmäßige Kontakt mit verschmutzter Luft, insbesondere bei hoher Schadstoffbelastung, wird mit akuten und chronischen Entzündungen der Atemwege in Verbindung gebracht. Die kausalen Zusammenhänge zwischen den gesundheitlichen Auswirkungen beim Einatmen […]
Mehr erfahren zu: "Reduktion von Luftverschmutzung: Großer Nutzen innerhalb kurzer Zeit" Reduktion von Luftverschmutzung: Großer Nutzen innerhalb kurzer Zeit Eine Reduktion der Luftverschmutzung kann rasch dramatische Auswirkungen auf Gesundheits-Outcomes zur Folge haben sowie zu einer Abnahme der Morbidität aufgrund aller Ursachen führen. Das geht aus den Ergebnissen einer neuen […]
Mehr erfahren zu: "Auswirkungen von Luftverschmutzung auf Lungengesundheit im Kindesalter" Auswirkungen von Luftverschmutzung auf Lungengesundheit im Kindesalter Laut einer Studie, in die fast acht Millionen Lebendgeborene eingeschlossen wurden, ist Luftverschmutzung mit einem erhöhten Sterberisiko bei Säuglingen verbunden. Vorgestellt wurden die Untersuchungsergebnisse kürzlich auf dem internationalen Kongress der […]