Mehr erfahren zu: "Fettlebererkrankung: Studie weist auf Zusammenhang mit langfristiger Exposition gegenüber Luftverschmutzung hin" Fettlebererkrankung: Studie weist auf Zusammenhang mit langfristiger Exposition gegenüber Luftverschmutzung hin In einer groß angelegten epidemiologischen Studie aus China haben Forschende eine langfristige Exposition gegenüber Luftverschmutzung mit dem Auftreten einer stoffwechselbedingten Fettlebererkrankung (MAFLD) in Verbindung bringen können.
Mehr erfahren zu: "RHAPS: Wie wirkt sich Luftverschmutzung auf Lunge und Nervenzellen im Gehirn aus?" RHAPS: Wie wirkt sich Luftverschmutzung auf Lunge und Nervenzellen im Gehirn aus? Der regelmäßige Kontakt mit verschmutzter Luft, insbesondere bei hoher Schadstoffbelastung, wird mit akuten und chronischen Entzündungen der Atemwege in Verbindung gebracht. Die kausalen Zusammenhänge zwischen den gesundheitlichen Auswirkungen beim Einatmen […]
Mehr erfahren zu: "Reduktion von Luftverschmutzung: Großer Nutzen innerhalb kurzer Zeit" Reduktion von Luftverschmutzung: Großer Nutzen innerhalb kurzer Zeit Eine Reduktion der Luftverschmutzung kann rasch dramatische Auswirkungen auf Gesundheits-Outcomes zur Folge haben sowie zu einer Abnahme der Morbidität aufgrund aller Ursachen führen. Das geht aus den Ergebnissen einer neuen […]
Mehr erfahren zu: "Auswirkungen von Luftverschmutzung auf Lungengesundheit im Kindesalter" Auswirkungen von Luftverschmutzung auf Lungengesundheit im Kindesalter Laut einer Studie, in die fast acht Millionen Lebendgeborene eingeschlossen wurden, ist Luftverschmutzung mit einem erhöhten Sterberisiko bei Säuglingen verbunden. Vorgestellt wurden die Untersuchungsergebnisse kürzlich auf dem internationalen Kongress der […]
Mehr erfahren zu: "Können NSAID Lungenschäden durch Luftverschmutzung verhindern?" Weiterlesen nach Anmeldung Können NSAID Lungenschäden durch Luftverschmutzung verhindern? In einer neuen Studie ist laut den Autoren erstmals der Beweis dafür vorlegt worden, dass nicht steroidale Antiphlogistika (NSAID) die negativen Auswirkungen der Luftverschmutzung auf die Lungenfunktion verringern können.
Mehr erfahren zu: "US-Studie: Mit Klimawandel verbundene Luftverschmutzung beschleunigt Lungenerkrankungen" US-Studie: Mit Klimawandel verbundene Luftverschmutzung beschleunigt Lungenerkrankungen In einer neuen Studie stellen US-amerikanische Wissenschaftler einen Zusammenhang zwischen einer länger bestehenden Umweltbelastung insbesondere durch Ozon mit einer beschleunigten Entwicklung von Emphysemen und einer ebenso rascheren altersbedingten Abnahme der […]
Mehr erfahren zu: "Luftverschmutzung: EAACI unterstützt Weltumwelttag" Luftverschmutzung: EAACI unterstützt Weltumwelttag Etwa 7 Millionen Menschen sterben jedes Jahr vorzeitig an den Folgen der Luftverschmutzung. Neben den Auswirkungen auf die globale Gesundheit trägt die Luftverschmutzung auch zum Klimawandel bei. Die EAACI unterstützt […]
Mehr erfahren zu: "Im Blick: Maßnahmen für saubere Luft" Im Blick: Maßnahmen für saubere Luft Um die Luftverschmutzung zu reduzieren und die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern, werden weltweit verschiedenste Maßnahmen ergriffen. Eine systematische Übersichtsstudie bereitet die aktuelle vorliegende Evidenz auf. LMU-Epidemiologen empfehlen unter anderem […]
Mehr erfahren zu: "Luftverschmutzung verkürzt das Leben der Europäer um rund zwei Jahre" Luftverschmutzung verkürzt das Leben der Europäer um rund zwei Jahre Eine Neubewertung der Gesundheitsrisiken durch Luftschadstoffe ergibt ein unerwartet hohes Sterblichkeitsrisiko speziell durch Herzkreislauferkrankungen