Mehr erfahren zu: "ATS 2025: Lungenembolie bei Kindern häufiger als bisher angenommen" ATS 2025: Lungenembolie bei Kindern häufiger als bisher angenommen Lungenembolien gelten zwar als Problem in der klinischen pädiatrischen Versorgung, wurden aber bislang als selten eingeschätzt. Diese Auffassung muss laut neuen Forschungsergebnissen offenbar korrigiert werden.
Mehr erfahren zu: "Neue Multicenter-Studie zeigt, welche Behandlung bei Hochrisiko-Lungenembolie am besten hilft" Neue Multicenter-Studie zeigt, welche Behandlung bei Hochrisiko-Lungenembolie am besten hilft Eine internationale Untersuchung mit mehr als 1000 Patienten liefert wichtige Erkenntnisse für die klinische Intensivmedizin. Beteiligt an der Studie war auch das Universitätsklinikum Bonn (UKB).
Mehr erfahren zu: "Leitlinienvergleich zur Lungenembolie-Diagnostik" Leitlinienvergleich zur Lungenembolie-Diagnostik Das klinische Erscheinungsbild einer Lungenembolie ist unspezifisch und kann leicht mit anderen häufigen medizinischen Notfällen verwechselt werden. Wissenschaftler um Dr. Casper Falster von der Universität Süd-Dänemark in Odense fassen in […]
Mehr erfahren zu: "ESC 2020: Studie klärt, welche Patienten mit akuter Lungenembolie zu Hause behandelt werden können" ESC 2020: Studie klärt, welche Patienten mit akuter Lungenembolie zu Hause behandelt werden können Patienten mit akuter Lungenembolie können nach den Ergebnissen der HOME-PE-Studie, die 31. August auf dem ESC-Kongress 2020 (1) in einer Hotline-Sitzung vorgestellt wurde, anhand des sPESI-Scores oder der Hestia-Kriterien für […]
Mehr erfahren zu: "„Klug-entscheiden-Empfehlungen“ für die Notaufnahme" „Klug-entscheiden-Empfehlungen“ für die Notaufnahme Lungenentzündung, schwere Infektionen und Lungenembolie, aber auch akuter Brustschmerz sind häufige Gründe, die Notaufnahme im Krankenhaus aufzusuchen. Jede Verzögerung bei Diagnose und Therapie kann die Überlebenschancen der Patienten nachhaltig verschlechtern. […]
Mehr erfahren zu: "Verdacht auf Lungenembolie: Wann die Szintigraphie zum Einsatz kommen sollte" Verdacht auf Lungenembolie: Wann die Szintigraphie zum Einsatz kommen sollte Rund 65.000 Menschen erkranken jährlich in Deutschland an einer Lungenembolie, schätzungsweise 7.000 Betroffene versterben daran.