Mehr erfahren zu: "Organ Care System: MHH-Ärzte behandeln kranke Lunge außerhalb des Körpers" Weiterlesen nach Anmeldung Organ Care System: MHH-Ärzte behandeln kranke Lunge außerhalb des Körpers Eine Therapieoption bei schwerer Lungenentzündung mit hundertfacher Antibiotikadosis ist im Tiermodell erfolgreich.
Mehr erfahren zu: "Lungenentzündungen auslösende Pneumokokken: Lipoteichonsäuren als Achillesferse identifiziert" Lungenentzündungen auslösende Pneumokokken: Lipoteichonsäuren als Achillesferse identifiziert Forscher der Universität Greifswald und des Forschungszentrums Borstel haben einen grundlegenden Mechanismus der Zellwandbiosynthese beim wichtigsten bakteriellen Erreger von Lungenentzündungen identifiziert.
Mehr erfahren zu: "Lungenentzündung: Mit Impfstoffen statt Antibiotika behandeln" Lungenentzündung: Mit Impfstoffen statt Antibiotika behandeln Bei einer bakteriellen Lungenentzündung ist ein intaktes Immunsystem zentral. Essenziell für die Genesung sind spezifische Immunzellen, wie Forschende des Universitäts-Kinderspitals Zürich und der Universität Zürich (UZH) mit einem internationalen Team […]
Mehr erfahren zu: "AEP: Nikotinbezogene Erkrankung häufiger bei jüngeren Patienten" AEP: Nikotinbezogene Erkrankung häufiger bei jüngeren Patienten Die Akute Eosinophile Pneumonie (AEP) ist laut einer kürzlich veröffentlichten Studie mit einer guten Prognose assoziiert, sofern sie erkannt und sofort behandelt wird.
Mehr erfahren zu: "Pneumokokken-Pneumonie und HIV: Kein ungünstigerer Verlauf als bei Nichtinfizierten" Pneumokokken-Pneumonie und HIV: Kein ungünstigerer Verlauf als bei Nichtinfizierten Eine Pneumokokken-Pneumonie, die einer stationären Behandlung bedarf, verläuft einer neuen Studie zufolge bei immunkompromittierten HIV-Infizierten mit >350 CD4+-T-Zellen/mm3 nicht schwerer und bringt keine schlechtere Prognose mit sich als bei Patienten […]