Mehr erfahren zu: "Post-COVID-Syndrom: Frauen bleiben nach Lungenrehabilitation stärker beeinträchtigt als Männer" Post-COVID-Syndrom: Frauen bleiben nach Lungenrehabilitation stärker beeinträchtigt als Männer Zwar wirkt sich weibliches Geschlecht während einer akuten Infektion mit SARS-CoV-2 schützend aus, doch besteht für Frauen selbst nach leichten Verläufen ein erhöhtes Risiko, ein Post-COVID-Syndrom (PCS) zu entwickeln. So […]
Mehr erfahren zu: "COPD: Lungenrehabilitation bringt relevanten Nutzen für die Psyche mit sich" COPD: Lungenrehabilitation bringt relevanten Nutzen für die Psyche mit sich Dass eine PR die körperliche Leistungsfähigkeit und die Lebensqualität von COPD-Patienten verbessert, ist bekannt. Weniger wusste man aber bislang über die Auswirkungen, die eine solche Maßnahme auf Angstzustände und Depressionssymptome […]
Mehr erfahren zu: "Tai-Chi-Übungen kommen bei COPD-Patienten einer Lungenreha gleich" Tai-Chi-Übungen kommen bei COPD-Patienten einer Lungenreha gleich Wenn Patienten mit einer chronisch-obstruktiven Lungenerkrankung nur eingeschränkte Möglichkeiten haben, an einer Lungenrehabiliation teilzunehmen, ist Tai-Chi offenbar ein guter Ersatz, wie eine aktuelle Untersuchung zeigt.
Mehr erfahren zu: "Lungenrehabilitation bei COPD: Rauchen und Armut senken Adhärenz" Lungenrehabilitation bei COPD: Rauchen und Armut senken Adhärenz Wenn es um Lungenrehabilitation von Patienten mit chronisch-obstruktiver Lungenkrankheit (COPD) geht, ist eine geringe im Vergleich zu einer hohen Adhärenz mit einer eingeschränkten Funktionskapazität und aktuellem Nikotinkonsum assoziiert, wissen die […]