Mehr erfahren zu: "Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Blutkrebs überarbeitet" Leitlinie zu Atemwegsinfekten bei Blutkrebs überarbeitet Blutkrebs-Patienten haben durch die Krankheit selbst und die Therapie ein geschwächtes Immunsystem, was zu einer erhöhten Infektanfälligkeit führt.
Mehr erfahren zu: "Lymphom: Neue Tumorsuppressorgene identifiziert" Weiterlesen nach Anmeldung Lymphom: Neue Tumorsuppressorgene identifiziert Mithilfe eines genomweiten CRISPR-Screenings haben australische Forschende eine neue Gruppe von Proteinen identifiziert, die die Entstehung von Lymphomen „ausbremst“ und neue Behandlungsmöglichkeiten eröffnet.
Mehr erfahren zu: "Verbesserte CAR-T-Zelltherapie bietet neue Strategie für Lymphome" Verbesserte CAR-T-Zelltherapie bietet neue Strategie für Lymphome Eine CAR-T-Zelltherapie der nächsten Generation wirkt dort, wo andere CAR-T-Zelltherapien fehlgeschlagen sind.
Mehr erfahren zu: "Tattoos können mit erhöhtem Krebsrisiko verbunden sein" Tattoos können mit erhöhtem Krebsrisiko verbunden sein Anhand von Daten dänischer Zwillingspaare haben Forschende Hinweise darauf gefunden, dass Tätowiertinte das Risiko von Haut- und Lymphdrüsenkrebs erhöhen kann.
Mehr erfahren zu: "Sexuell übertragbare Infektionen im Kontext maligner hämatologischer Erkrankungen" Weiterlesen nach Anmeldung Sexuell übertragbare Infektionen im Kontext maligner hämatologischer Erkrankungen Sexuell übertragbare Infektionen (STIs) stellen für immungeschwächte Patienten, die unter einer malignen hämatologischen Erkrankung leiden, eine schwierige gesundheitliche Herausforderung dar.
Mehr erfahren zu: "Leukämien und Lymphome in der Schwangerschaft" Weiterlesen nach Anmeldung Leukämien und Lymphome in der Schwangerschaft Eine französische landesweite Beobachtungsstudie hat sich mit in der Schwangerschaft diagnostizierten malignen hämatologischen Erkrankungen befasst.
Mehr erfahren zu: "ASV-Angebot bald auch bei allogener HSZT und bestimmten Lymphomen und Leukämien" ASV-Angebot bald auch bei allogener HSZT und bestimmten Lymphomen und Leukämien Das Angebot einer ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) wird es künftig auch für Patienten geben, die mit einer allogenen Stammzelltransplantation (HSZT) behandelt wurden. Einen entsprechenden Beschluss hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) […]
Mehr erfahren zu: "Lymphom-Behandlung verbessern" Lymphom-Behandlung verbessern Die Deutsche Krebshilfe fördert das Verbundprojekt MMML-Predict zur Prognose der B-Zell-Lymphom-Therapie mit rund 3,4 Mio. Euro.
Mehr erfahren zu: "ASH 2023: CAR-T-Zelltherapie scheint bei Lymphomen in Remission sicher und wirksam zu sein" ASH 2023: CAR-T-Zelltherapie scheint bei Lymphomen in Remission sicher und wirksam zu sein Eine von Forschenden des Sylvester Comprehensive Cancer Center in Miami, USA, geleitete Studie legt nahe, dass die CAR-T-Zelltherapie für Patienten mit Lymphomen, bei denen sich vor Beginn der Zelltherapie eine […]
Mehr erfahren zu: "Kombination aus CAR-T-Zellen und modifizierten Stammzellen als Ansatz für alle Blutkrebstypen" Kombination aus CAR-T-Zellen und modifizierten Stammzellen als Ansatz für alle Blutkrebstypen Eine präklinische Proof-of-Concept-Studie der Perelman School of Medicine der University of Pennsylvania beschreibt einen Ansatz mit Epitop-Editierung. Co-Seniorautor ist Prof. Carl June, Erfinder der CAR-T-Zelltherapie.