Mehr erfahren zu: "Vitreoretinales Lymphom versus Uveitis und Zytokinanalysen: Neues logistisches Regressionsmodell verbessert diagnostische Aussagekraft" Vitreoretinales Lymphom versus Uveitis und Zytokinanalysen: Neues logistisches Regressionsmodell verbessert diagnostische Aussagekraft Mithilfe eines neuen logistischen Regressionsmodells – unter Verwendung der Interleukin-10(IL-10)- und IL-6-Spiegel in Glaskörper(GK)- und Kammerwasser(KW)-Proben – lässt sich ein vitreoretinales Lymphom (VRL) besser von einer Uveitis differenzieren und seine […]
Mehr erfahren zu: "Untersuchung der Immunität gegen SARS-CoV-2 bei KrebspatientInnen publiziert" Untersuchung der Immunität gegen SARS-CoV-2 bei KrebspatientInnen publiziert KrebspatientInnen haben bei einer Infektion mit dem Coronavirus ein erhöhtes Risiko für einen schweren COVID-19-Krankheitsverlauf. Eine neue Studie zeigt nun, dass eine eingeschränkte Immunantwort, bedingt durch die Krebserkrankung selbst oder […]
Mehr erfahren zu: "Auszeichnung für onkologische Versorgung an der Universitätsmedizin Mainz" Auszeichnung für onkologische Versorgung an der Universitätsmedizin Mainz Das Leukämie- und Lymphom-Centrum (LLC) der Universitätsmedizin Mainz wurde von der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. (DKG) erstmalig als Zentrum für Hämatologische Neoplasien zertifiziert.
Mehr erfahren zu: "ASH 2020: Bestimmte Patienten mit Blutkrebs und COVID-19 sind anfälliger für einen schweren Verlauf" ASH 2020: Bestimmte Patienten mit Blutkrebs und COVID-19 sind anfälliger für einen schweren Verlauf Eine Studie mit 656 Personen mit verschiedenen Arten von Blutkrebs, die zudem eine COVID-19-Infektion hatten, ergab, dass einer von fünf zwischen April und November verstorben war, basierend auf einer Analyse […]
Mehr erfahren zu: "Leibniz-Preis für Krebsforscher der TUM" Leibniz-Preis für Krebsforscher der TUM Prof. Jürgen Ruland vom Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM) erhält den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2021.
Mehr erfahren zu: "Lymphome/Leukämien: Viele unreife dendritische Zellen in der Mikroumgebung" Lymphome/Leukämien: Viele unreife dendritische Zellen in der Mikroumgebung Bestimmte Zellen des Immunsystems könnten Tumore für die körpereigene Abwehr gut sichtbar machen – würden Krebszellen sie nicht daran hindern. Forschende u.a. des MDC und ECRC publizieren nun gemeinsam in […]
Mehr erfahren zu: "Erste Krebspatientin in Freiburg mit neuer Immuntherapie behandelt" Erste Krebspatientin in Freiburg mit neuer Immuntherapie behandelt Ende August haben Ärzte erstmals am Universitätsklinikum Freiburg die CAR-T-Zell-Therapie gegen Krebs eingesetzt – mit großem Erfolg. Die Patientin leidet an einem diffus großzelligen Lymphom. Erste Untersuchungen nach der Therapie […]
Mehr erfahren zu: "Entwicklung neuer Therapien gegen Schwarzen Hautkrebs" Entwicklung neuer Therapien gegen Schwarzen Hautkrebs Immuntherapien gelten als Meilensteine im Kampf gegen den metastasierten Schwarzen Hautkrebs, das sogenannte Melanom. Die Therapien sind jedoch nicht bei allen Patienten wirksam. Prof. Dr. Lucie Heinzerling, Oberärztin der Hautklinik […]
Mehr erfahren zu: "Standard-Medikament bei Myelofibrose kann „schlummerndes“ Lymphom auslösen" Standard-Medikament bei Myelofibrose kann „schlummerndes“ Lymphom auslösen Die meisten PatientInnen mit einer Myelofibrose, einer seltenen chronischen Erkrankung der blutbildenden Zellen des Knochenmarks, profitieren von Wirkstoffen der Medikamentenklasse der JAK2-Inhibitoren: die Symptome werden gelindert, das Überleben verlängert, die […]