Mehr erfahren zu: "Wie das Epstein-Barr-Virus seine Ausbreitung im Körper fördert"

Wie das Epstein-Barr-Virus seine Ausbreitung im Körper fördert

Forschende vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und dem Nierenzentrum der Universitätsklinik Heidelberg haben herausgefunden, dass das Epstein-Barr-Virus die Migrationsfähigkeit der infizierten Immunzellen steigert. Damit fördert der Erreger seine Verbreitung im Körper […]

Mehr erfahren zu: "Der Ursprung der B1-Zellen"

Der Ursprung der B1-Zellen

Eine aktuelle Studie könnte eine alte Debatte in der Immunologie beenden: Anscheinend sind eigene Vorläuferzellen für die Entwicklung von B1-Zellen nicht notwendig. Die Studienergebnisse sprechen dafür, dass ein für B1-Zellen […]

Mehr erfahren zu: "Immunzellen sagen Heilungschancen bei Brustkrebs voraus"
Schnitt durch Brustkrebsgewebe: Wenn Immunzellen (kleine dunkle Zellen) in den Tumor einwandern, haben Brustkrebspatientinnen gute Chancen, dass die Chemotherapie anschlägt. Das linke Bild zeigt hauptsächlich Tumorzellen (runde violette Zellen). Auf der rechten Seite sieht man, wie körpereigene Abwehrzellen (tumor-infiltrierende Lymphozyten, TILs) den Tumor infiltrieren. Quelle: © S. Wienert, C.Denkert, Charité

Immunzellen sagen Heilungschancen bei Brustkrebs voraus

Wenn Immunzellen in den Tumor eindringen, gilt dies gemeinhin als gutes Zeichen, weil die körpereigene Abwehr gegen den Krebs vorzugehen scheint. Bei bestimmten Brustkrebsformen entscheiden Immunzellen, sogenannte tumorinfiltrierende Lymphozyten (TILs), […]