Mehr erfahren zu: "Sexuell übertragbare Infektionen: BVF und DSTIG fordern neue Strategien zur Prävention" Sexuell übertragbare Infektionen: BVF und DSTIG fordern neue Strategien zur Prävention Der Berufsverband der Frauenärzte (BVF) und die Deutsche STI-Gesellschaft (DSTIG) fordern eine umfassendere Strategie zur Prävention und Aufklärung von sexuell übertragbaren Infektionen (STI) – mit besonderem Fokus auf Entstigmatisierung.
Mehr erfahren zu: "Forschende entdecken neuen Mechanismus für männliches Sexualhormon" Forschende entdecken neuen Mechanismus für männliches Sexualhormon Forschende der Universitätsmedizin Leipzig und der Shandong-Universität in China haben einen neuen Mechanismus entdeckt, durch den ein männliches Sexualhormon, das essenziell für die Funktion der Muskeln und Knochen ist, seine […]
Mehr erfahren zu: "Inzidenz oraler HPV-Infektionen und Risiken bei Männern" Inzidenz oraler HPV-Infektionen und Risiken bei Männern US-amerikanische Forschende haben Inzidenz und Risikofaktoren für orale Infektionen mit humanen Papillomviren (HPV) bei Männern in den USA, Mexiko und Brasilien untersucht und Schlüsselfaktoren für ein erhöhtes Infektionsrisiko identifiziert.
Mehr erfahren zu: "Bayern: Gesundheitsministerium meldet Anstieg der HIV- und Syphilis-Neuinfektionen" Bayern: Gesundheitsministerium meldet Anstieg der HIV- und Syphilis-Neuinfektionen Bayerns Gesundheits- und Präventionsministerin Judith Gerlach hat mit Blick auf steigende Neuinfektionen bei HIV und Syphilis zu einem konsequenten Schutz vor sexuell übertragbaren Infektionen (STI) aufgerufen.
Mehr erfahren zu: "Studie: Hormontherapie verändert Darmmikrobiom bei Transpersonen" Studie: Hormontherapie verändert Darmmikrobiom bei Transpersonen Eine neue Studie der Universität Duisburg-Essen (UDE) zeigt , wie die Hormontherapie die Zusammensetzung und Funktion der Darmflora verändert.
Mehr erfahren zu: "Studie: Chlamydien können sich im Darm einnisten" Studie: Chlamydien können sich im Darm einnisten Chlamydien sind sexuell übertragbare Krankheitserreger, die offenbar längere Zeit im Darm des Menschen überdauern können. Das berichten Forschende der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und der Technischen Universität Berlin.
Mehr erfahren zu: "Artenvielfalt der Darmbakterien ist mit dem Sexualverhalten assoziiert" Artenvielfalt der Darmbakterien ist mit dem Sexualverhalten assoziiert Bei Männern, die gleichgeschlechtlichen Sex haben, konnten Forschende eine deutlich höhere Artenvielfalt des Darmmikrobioms nachweisen.
Mehr erfahren zu: "Fadenwürmer sind bei jüngeren infizierten Männern mit geringerer Lungenfunktion und Asthma assoziiert" Fadenwürmer sind bei jüngeren infizierten Männern mit geringerer Lungenfunktion und Asthma assoziiert In einer neuen Studie haben Forschende festgestellt, dass bei einer Exposition gegenüber dem parasitären Fadenwurm Ascaris lumbricoides beziehungsweise A. suum in Nordeuropa jüngere exponierte Männer im Vergleich zu Nichtexponierten eine […]
Mehr erfahren zu: "Hepatitis C lässt sich bei HIV-positiven Männern eliminieren" Hepatitis C lässt sich bei HIV-positiven Männern eliminieren HIV-positive Männer, die Sex mit Männern haben, können sich über diesen Weg mit Hepatitis C infizieren. Eine Kombination von hochwirksamen Hepatitis-C-Medikamenten und Verhaltensintervention kann die Viruserkrankung in dieser Risikogruppe eliminieren. […]
Mehr erfahren zu: "Aktuelle Daten zur Herzinfarkt-Behandlung: Keine Geschlechterunterschiede bei Sterblichkeit und Therapie" Aktuelle Daten zur Herzinfarkt-Behandlung: Keine Geschlechterunterschiede bei Sterblichkeit und Therapie Berücksichtigt man Alter und Risikofaktoren, dann haben Frauen keine höhere Sterblichkeit nach einem Herzinfarkt als Männer. Auch bei der Akuttherapie gibt es keine Unterschiede. Das zeigt eine aktuelle Analyse, die […]