Mehr erfahren zu: "Früherkennung von Adenomyose: Erstmals systematisch MRT-Aufnahmen durchgeführt" Früherkennung von Adenomyose: Erstmals systematisch MRT-Aufnahmen durchgeführt Ein Konsortium unter Führung des Universitätsklinikums Erlangen und der Charité Berlin hat im Projekt RACOON FADEN erstmals systematisch MRT-Aufnahmen der Gebärmutter im gesunden und im kranken Zustand durchgeführt und analysiert.
Mehr erfahren zu: "Universitätsklinikum Düsseldorf: Zwei neue MRTs für die translationale und klinische Forschung" Universitätsklinikum Düsseldorf: Zwei neue MRTs für die translationale und klinische Forschung Das im Bau befindliche Forschungsgebäude CARDDIAB („Translational science building for CARDiovascular reseach in DIABetes“) an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) hat zwei neue Magnetresonanztomographen erhalten.
Mehr erfahren zu: "Mehr Diagnosesicherheit beim Prostatakarzinom" Mehr Diagnosesicherheit beim Prostatakarzinom Mit der Multiparametrischen Magnetresonanz-Tomographie und der PSMA-PET-Methode stehen mittlerweile moderne Untersuchungsverfahren zur Diagnose von Prostatakarzinomen zur Verfügung. PSA-Screening kann laut aktuellen Auswertungen Leben retten.