Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Makrophage

Mehr erfahren zu: "Verändertes Filamin A: Neuer Ansatz für Therapie Chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen"

Verändertes Filamin A: Neuer Ansatz für Therapie Chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen

Die gezielte Veränderung eines einzelnen Proteins in bestimmten Immunzellen kann Entzündungen im Darm reduzieren: Das berichten Forschende aus Wien (Österreich) aus Untersuchungen an einem Tiermodell.

Mehr erfahren zu: "Vom Müll zum Booster: Wie RNA das Immunsystem antreibt"

Vom Müll zum Booster: Wie RNA das Immunsystem antreibt

Forschende haben bislang unbekannte Netzwerke aus RNA und Proteinen entdeckt, die Immunzellen steuern.

Mehr erfahren zu: "ATS 2025: Eingeatmetes Mikroplastik hemmt wichtige Immunzellen in der Lunge"

ATS 2025: Eingeatmetes Mikroplastik hemmt wichtige Immunzellen in der Lunge

Mikroplastik ist in der Umwelt allgegenwärtig, Mensch und Tier atmen die winzigen Partikel regelmäßig ein. Dabei beeinträchtigen sie die Funktion von Makrophagen in der Lunge.

Mehr erfahren zu: "Überlebenstrick: Salmonellen zapfen Eisenquelle in Immunzellen an"

Überlebenstrick: Salmonellen zapfen Eisenquelle in Immunzellen an

Der Körper schützt sich vor Krankheitserregern, indem er ihnen lebenswichtiges Eisen vorenthält. Bei Salmonellen geht die Strategie jedoch nicht immer auf.

Mehr erfahren zu: "Bauchspeicheldrüsenkrebs: Neue Mechanismen der Beeinflussung durch das Immunsystem entschlüsselt"

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Neue Mechanismen der Beeinflussung durch das Immunsystem entschlüsselt

Forschende der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) haben neue Wechselwirkungen zwischen Pankreaskarzinomzellen und dem Immunsystem aufgedeckt. Die Erkenntnisse liefern wichtige Ansätze für innovative Therapien.

Mehr erfahren zu: "Resistente Lungentumoren: Eisen-Booster für die körpereigene Krebsabwehr"

Resistente Lungentumoren: Eisen-Booster für die körpereigene Krebsabwehr

Ergebnisse einer neuen Studie an Mäusen deuten darauf hin, dass Makrophagen besser in Schach halten können, wenn sie zuvor mit Eisen-Nanopartikeln versorgt wurden. 

Mehr erfahren zu: "Beenden des Kampfmodus: Wie Kortison bei überschießenden Reaktionen des Immunsystems wirkt"

Beenden des Kampfmodus: Wie Kortison bei überschießenden Reaktionen des Immunsystems wirkt

Kortison-Präparate drosseln äußerst wirksam überschießende Immunreaktionen. Erstaunlich wenig war bisher allerdings darüber bekannt, wie genau sie das tun. Forschende haben den molekularen Wirkmechanismus jetzt näher aufgeklärt.

Mehr erfahren zu: "SARS-CoV-2-Studie zum Infektionsmechanismus in den Lungenbläschen: Infektionssimulation an Lungen und Organoiden"

SARS-CoV-2-Studie zum Infektionsmechanismus in den Lungenbläschen: Infektionssimulation an Lungen und Organoiden

Einer Berliner Forschungsgruppe unter Leitung der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist es gelungen, die Infektion mit SARS-CoV-2 an menschlichen Lungen zu simulieren und somit zentrale Erkenntnisse zum Infektionsmechanismus zu generieren.

Mehr erfahren zu: "Asthma und Nahrungsmittelallergien: Neue Studie könnte zu neuer Behandlungsoption führen"

Asthma und Nahrungsmittelallergien: Neue Studie könnte zu neuer Behandlungsoption führen

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Indiana University School of Medicine (USA) präsentieren in einer aktuellen Arbeit neue Erkenntnisse darüber, wie ein bestimmtes Molekül die Lungenfunktion für Menschen mit Asthma und Nahrungsmittelallergien […]

Mehr erfahren zu: "Hoffnung auf neue Zelltherapien: Immunzellen vergessen Kulturschock"

Hoffnung auf neue Zelltherapien: Immunzellen vergessen Kulturschock

Eine neue Studie zeigt, dass bestimmte Immunzellen wieder normal funktionieren können, wenn sie nach einer Vermehrung unter Laborbedingungen wieder zurück in den Körper gebracht werden. Diese Ergebnisse ebnen den Autorinnen […]

  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH