Mehr erfahren zu: "Behandlung fortgeschrittener Melanome mit onkolytischem Herpesvirus" Behandlung fortgeschrittener Melanome mit onkolytischem Herpesvirus Ein genetisch veränderter Herpes-simplex-Virus (HSV-1) zeigt in Kombination mit Immuntherapie eine signifikante Wirksamkeit bei der Behandlung fortgeschrittener Melanome, so das Ergebnis einer aktuellen Studie.
Mehr erfahren zu: "Radionuklidtherapie mit Alphastrahler soll Behandlung von Hautkrebs verbessern" Radionuklidtherapie mit Alphastrahler soll Behandlung von Hautkrebs verbessern Ein neues mit Astatin-211 markiertes Peptidpräparat könnte die Therapie des metastasierenden Melanoms zukünftig verbessern. Japanische Forschende untersuchten seine Wirksamkeit und Sicherheit im Tierversuch.
Mehr erfahren zu: "Malignes Melanom: Forschungsprojekt zur Verbesserung der Nachsorge gestartet" Malignes Melanom: Forschungsprojekt zur Verbesserung der Nachsorge gestartet Die drei Hochschulstandorte Magdeburg, Dresden und Regensburg entwickeln ein neues patientenorientiertes Nachsorgeprogramm in Kooperation mit Betroffenen und Fachkräften. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Projekt mit rund 888.500 Euro.
Mehr erfahren zu: "Risiko, am Malignen Melanom zu erkranken, steigt im Alter stark an" Risiko, am Malignen Melanom zu erkranken, steigt im Alter stark an Im Jahr 2022 ist bei rund 32.000 gesetzlich Versicherten im Alter ab 35 Jahren erstmals ein Malignes Melanom vertragsärztlich dokumentiert worden. Sorgfältiger Sonnenschutz und regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können das Hautkrebsrisiko verringern […]
Mehr erfahren zu: "Sonnenbrand: Kohortenstudie ermittelt Hautkrebsrisiko" Sonnenbrand: Kohortenstudie ermittelt Hautkrebsrisiko Bisher wurde in keiner Studie prospektiv untersucht, wie sich Sonnenbrände über verschiedene Altersstufen von der Kindheit bis zum Erwachsenenalter entwickeln und in welchem Zusammenhang sie mit dem Hautkrebsrisiko stehen. Die […]
Mehr erfahren zu: "Hauttumoren im Kopf- und Halsbereich: Künstliche UV-Strahlen sollten auch in den Wintermonaten gemieden werden" Hauttumoren im Kopf- und Halsbereich: Künstliche UV-Strahlen sollten auch in den Wintermonaten gemieden werden Etwa 250.000 Menschen erkranken in Deutschland jährlich an Hauttumoren im Kopf- und Halsbereich – und die Tendenz ist steigend. Aus Sicht der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. […]
Mehr erfahren zu: "Der Therapieresistenz bei Krebs auf der Spur" Der Therapieresistenz bei Krebs auf der Spur Immer häufiger treten in Europa und den USA schwarzer Hautkrebs und Leberkrebs auf. Beide Krankheiten verlaufen sehr unterschiedlich, zählen aber zu den Krebsarten, die in westlichen Ländern am häufigsten zum […]