Mehr erfahren zu: "Long-COVID: Weitaus höhere Wahrscheinlichkeit bei Frauen als bei Männern – Dringende Notwendigkeit für nach Geschlechtern aufgeschlüsselte Daten" Long-COVID: Weitaus höhere Wahrscheinlichkeit bei Frauen als bei Männern – Dringende Notwendigkeit für nach Geschlechtern aufgeschlüsselte Daten Eine neue Studie zeigt, dass Frauen signifikant häufiger an Long-COVID leiden als Männer und dabei auch deutlich andere Symptome aufweisen.
Mehr erfahren zu: "Hoher BMI im Kindesalter: Erhöhtes Krebsrisiko bleibt bis ins Erwachsenenalter bestehen" Hoher BMI im Kindesalter: Erhöhtes Krebsrisiko bleibt bis ins Erwachsenenalter bestehen Laut einer neuen Studie der Universität Göteborg (Schweden) haben Männer, die als Kinder einen hohen Body-Mass-Index (BMI) hatten, später im Leben ein erhöhtes Risiko für Adipositas-assoziierte Krebserkrankungen. Das trifft offenbar […]
Mehr erfahren zu: "NAFLD und NASH: Formylpeptidrezeptor 2 vermittelt geschlechtsspezifische Unterschiede" NAFLD und NASH: Formylpeptidrezeptor 2 vermittelt geschlechtsspezifische Unterschiede Eine Arbeitsgruppe aus Südkorea hat in Versuchen an Mäusen festgestellt, dass das Protein Formylpeptidrezeptor 2 (FPR2) offenbar ein lohnendes therapeutisches Ziel bei der medikamentösen Therapie von nichtalkoholischer Fettlebererkrankung (NAFLD) und […]
Mehr erfahren zu: "Krankheitsrisiko, Medikation und Co.: Deutsche möchten Gender-Unterschiede berücksichtigt wissen" Krankheitsrisiko, Medikation und Co.: Deutsche möchten Gender-Unterschiede berücksichtigt wissen Laut einer neuen repräsentativen Befragung, die eine deutschen Krankenversicherung bei 1000 Personen durchführen ließ, haben 67 Prozent der Befragten von ihren Ärztinnen und Ärzten keine Informationen über die unterschiedliche Wirkung […]
Mehr erfahren zu: "Bariatrische Chirurgie bei Männern: Viel höheres Mortalitätsrisiko als für Frauen" Bariatrische Chirurgie bei Männern: Viel höheres Mortalitätsrisiko als für Frauen Männer, die sich einem bariatrischen Eingriff unterziehen, versterben fünfmal häufiger innerhalb von 30 Tagen nach der Operation als Frauen. Das zeigt eine neue Analyse österreichischer Daten aus einem Zeitraum von […]
Mehr erfahren zu: "Hohes Darmkrebsrisiko von Männern nur teilweise erklärbar" Hohes Darmkrebsrisiko von Männern nur teilweise erklärbar Überall auf der Welt erkranken mehr Männer als Frauen an Darmkrebs. Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum haben nun analysiert, wie bekannte und vermutete Risiko- und Schutzfaktoren zu dieser deutlich höheren […]
Mehr erfahren zu: "Frauen mit Asthma haben mit höherer Wahrscheinlichkeit geringere Testosteronwerte" Frauen mit Asthma haben mit höherer Wahrscheinlichkeit geringere Testosteronwerte Frauen, die an Asthma leiden, scheinen mit höherer Wahrscheinlichkeit weniger freies, also nicht an Proteine gebundenes Testosteron aufzuweisen als Frauen ohne Asthma. Dies geht aus einer neuen Studie hervor.
Mehr erfahren zu: "Ösophagus-/Magenkarzinom: Frauen sind anfälliger für Nebenwirkungen einer Chemotherapie" Ösophagus-/Magenkarzinom: Frauen sind anfälliger für Nebenwirkungen einer Chemotherapie Wenn es um einige Krebserkrankungen geht, müssen Männer und Frauen offenbar unterschiedlich therapiert werden. Das zeigt eine Analyse, die kürzlich bei der Jahrestagung der European Society for Medical Oncology (ESMO) […]
Mehr erfahren zu: "Hepatitis C lässt sich bei HIV-positiven Männern eliminieren" Hepatitis C lässt sich bei HIV-positiven Männern eliminieren HIV-positive Männer, die Sex mit Männern haben, können sich über diesen Weg mit Hepatitis C infizieren. Eine Kombination von hochwirksamen Hepatitis-C-Medikamenten und Verhaltensintervention kann die Viruserkrankung in dieser Risikogruppe eliminieren. […]