Mehr erfahren zu: "Neue Prädiktoren der Metastasierung bei Pankreaskarzinomen im Frühstadium gefunden" Neue Prädiktoren der Metastasierung bei Pankreaskarzinomen im Frühstadium gefunden Anhand einer Untersuchung von Leberbiopsien haben Forschende zelluläre und molekulare Marker entdeckt, anhand derer sich potenziell vorhersagen lässt, ob ein Pankreaskarzinom in andere Organe metastasieren wird.
Mehr erfahren zu: "Darmkrebs-Subtypen auf der Spur: MSI und TIL kombinieren?" Darmkrebs-Subtypen auf der Spur: MSI und TIL kombinieren? Bei der Identifizierung von Darmkrebs-Subtypen sind Mikrosatelliteninstabilität (MSI) und tumorinfiltrierende Lymphozyten (TIL) zwei aussagekräftige Marker. Laut neuen Erkenntnissen ist es sinnvoll, sie miteinander zu kombinieren.
Mehr erfahren zu: "Möglicher neuer Laborwert zur besseren Erkennung zahlreicher Entzündungserkrankungen" Möglicher neuer Laborwert zur besseren Erkennung zahlreicher Entzündungserkrankungen Ein erhöhter Verbrauch von Tryptophan kann bei einer Vielzahl chronischer Entzündungserkrankungen einen Hinweis auf minimale Restentzündung geben.
Mehr erfahren zu: "Studie: Wann wirkt eine Immun-Checkpoint-Blockade beim metastasierten Melanom?" Studie: Wann wirkt eine Immun-Checkpoint-Blockade beim metastasierten Melanom? Eine in ihrer Größe beispiellose Studie kombinierte klinische Parameter von Patienten mit fortgeschrittenem Melanom mit umfangreichen genetischen Analysen des Tumorgewebes. Die Koordination der europaweiten Studie in Deutschland lag in den Händen von […]
Mehr erfahren zu: "Genetische „Schulerfolgsvarianten“ können auch Lebensstil positiv beeinflussen" Genetische „Schulerfolgsvarianten“ können auch Lebensstil positiv beeinflussen Ein deutsch-britisches Forschungsteam hat unter Leitung der Technischen Universität München (TUM) in einer großen Bevölkerungsstudie das Zusammenspiel von Genetik, Herz-Kreislauferkrankungen und Bildungsniveau untersucht. Bei den Teilnehmenden wurden genetische Varianten betrachtet, […]
Mehr erfahren zu: "Ein Algorithmus schlägt Alarm und bietet so Entlastung für Ärzte sowie mehr Sicherheit für Patienten" Ein Algorithmus schlägt Alarm und bietet so Entlastung für Ärzte sowie mehr Sicherheit für Patienten Die Medizin der Zukunft wird immer enger mit der Digitalisierung verknüpft sein. Verschlechtert sich der Gesundheitszustand eines Patienten rapide oder drängt die Zeit aus anderen Gründen, können die Möglichkeiten der […]
Mehr erfahren zu: "Interleukin-7: Marker für Mukoviszidoseverlauf?" Interleukin-7: Marker für Mukoviszidoseverlauf? Patienten mit Mukoviszidose bekommen häufig Lungeninfektionen, die ihr Immunsystem schwächen. Wie schwer die Erkrankung ist, zeigt Interleukin-7 (IL-7) an, ein Botenstoff des Immunsystems. Das haben Forscher der Ruhrlandklinik, der Medizinischen […]
Mehr erfahren zu: "Neuer Marker gibt Einblicke in die Entstehung des Typ-2-Diabetes" Neuer Marker gibt Einblicke in die Entstehung des Typ-2-Diabetes Kleine – wahrscheinlich von Lebensstilfaktoren beeinflussbare – chemische Änderungen der DNA-Bausteine können die Menge von IGFBP2 vermindern. Ein DIfE/DZD-Forschungsteam hat nun im Fachjournal „Diabetes“ publiziert, dass diese epigenetischen Veränderungen das […]
Mehr erfahren zu: "Neuer Marker für günstige Prognose bei Magen- und Speiseröhrenkrebs" Neuer Marker für günstige Prognose bei Magen- und Speiseröhrenkrebs Adenokarzinome des gastroösophagealen Übergangs (AEG) sind nach wie vor schwierig zu behandeln und die Heilungschancen sind bislang gering.
Mehr erfahren zu: "Markerfreies Verfahren zur Schnelldiagnose von Krebs" Markerfreies Verfahren zur Schnelldiagnose von Krebs Das bisher verwendete IR-Mikroskop hatte sich noch nicht als diagnostisches Werkzeug in der Klinik durchgesetzt, weil die Analysen zu lange dauerten. Durch Einsatz der neuen Lasertechnik verkürzten die Wissenschaftler die […]