Mehr erfahren zu: "Exzessiver Alkoholkonsum: Gestörtes Protein-Recycling trägt zu MASLD bei" Exzessiver Alkoholkonsum: Gestörtes Protein-Recycling trägt zu MASLD bei US-Forschende haben herausgefunden, dass der Schlüssel für den Zusammenhang zwischen Alkoholmissbrauch und einer Stoffwechseldysfunktion-assoziierten steatotischen Lebererkrankung (MASLD) in einem Enzym liegt, das am Recycling unerwünschter Proteine beteiligt ist.
Mehr erfahren zu: "Leberkrebs: Drei von fünf Fällen sind auf vermeidbare Risikofaktoren zurückzuführen" Leberkrebs: Drei von fünf Fällen sind auf vermeidbare Risikofaktoren zurückzuführen Mehr als 60 Prozent der Leberkrebserkrankungen weltweit wären durch eine Reduzierung von Risikofaktoren – Virushepatitis, Alkohol und mit einer Stoffwechseldysfunktion assoziierte steatotische Lebererkrankung (MASLD) – vermeidbar. Das geht aus dem […]
Mehr erfahren zu: "Stiller Anstieg von Leberkrankungen: Wissenschaftler drängen auf verstärktes Handeln" Stiller Anstieg von Leberkrankungen: Wissenschaftler drängen auf verstärktes Handeln In einem kürzlich in „The Lancet. Regional Health Europe“ veröffentlichten Beitrag warnen Experten, dass eine bessere Identifizierung chronischer Lebererkrankungen nötig ist, um deren zunehmendem Einfluss entgegenzutreten.
Mehr erfahren zu: "Psoriasis: Persistierende Entzündungsaktivität trotz Biologika-Therapie" Psoriasis: Persistierende Entzündungsaktivität trotz Biologika-Therapie Trotz guter Kontrolle der Hauterkrankung zeigen viele Psoriasis-Patienten eine verbleibende systemische Entzündung, wie eine Studie im „Journal of Investigative Dermatology“ verdeutlicht.
Mehr erfahren zu: "Menopause in jüngerem Alter erhöht Risiko für steatotische Lebererkrankungen und Stoffwechselstörungen" Menopause in jüngerem Alter erhöht Risiko für steatotische Lebererkrankungen und Stoffwechselstörungen Frauen, die vor dem 50. Lebensjahr ihre Menopause haben – und insbesondere, bevor sie 45 Jahre alt sind – entwickeln mit höherer Wahrscheinlichkeit Fettlebererkrankungen und die damit verbundenen metabolischen Risikofaktoren […]
Mehr erfahren zu: "Steatotische Lebererkrankung in der Schwangerschaft kann das Risiko für eine Frühgeburt erhöhen" Steatotische Lebererkrankung in der Schwangerschaft kann das Risiko für eine Frühgeburt erhöhen Schwangere Frauen mit Stoffwechseldysfunktion-assoziierten Fettlebererkrankung (MASLD) besitzen ein erhöhtes Risiko, ihr Kind vor dem errechneten Termin zur Welt zu bringen.
Mehr erfahren zu: "MASLD bei Kindern: Risiko für vorzeitige Mortalität ist dramatisch erhöht" MASLD bei Kindern: Risiko für vorzeitige Mortalität ist dramatisch erhöht US-Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Kinder, bei denen eine mit metabolischer Dysfunktion assoziierte steatotische Lebererkrankung (MASLD) diagnostiziert wurde, ein deutlich erhöhtes Risiko für einen vorzeitigen Tod und schwerwiegende langfristige gesundheitliche Komplikationen […]
Mehr erfahren zu: "MASLD: Proteine im Blut können bis zu 16 Jahre vor ersten Symptomen auf Erkrankung hindeuten" MASLD: Proteine im Blut können bis zu 16 Jahre vor ersten Symptomen auf Erkrankung hindeuten Die Möglichkeit einer Vorhersage weit im Voraus bietet eine Option für eine frühe Intervention und Prävention.
Mehr erfahren zu: "MASLD: Zellteilung stoppendes Protein könnte als Biomarker oder therapeutisches Ziel dienen" MASLD: Zellteilung stoppendes Protein könnte als Biomarker oder therapeutisches Ziel dienen Ein Protein, das die Zellteilung als Reaktion auf Schädigung oder Stress stoppt, könnte laut einer im „FASEB Journal“ veröffentlichten Studie einen neuen Biomarker oder auch ein therapeutisches Ziel für die […]
Mehr erfahren zu: "MASLD steht mit erhöhtem Mortalitätsrisiko aufgrund verschiedener Erkrankungen in Zusammenhang" MASLD steht mit erhöhtem Mortalitätsrisiko aufgrund verschiedener Erkrankungen in Zusammenhang Eine umfassende Untersuchung von Forschenden des Karolinska Institutet (Schweden) zeigt, dass Patienten mit einer Stoffwechseldysfunktion-assoziierten steatotischen Lebererkrankung (MASLD) eine Mortalitätsrate aufweisen, die fast doppelt so hoch ist wie die der […]