Mehr erfahren zu: "Tiefer Einblick in Tumore" Tiefer Einblick in Tumore In Berlin haben Forschende Methoden entwickelt, um Proteine in fixierten Proben von Krebsgeweben umfassend zu analysieren. Wie das Team in „Nature Communications“ berichtet, lassen sich damit neue Erkenntnisse über die […]
Mehr erfahren zu: "Die Achillesferse der Tumorstammzellen" Die Achillesferse der Tumorstammzellen Darmkrebsstammzellen haben einen wunden Punkt: das Enzym Mll1. Wird es blockiert, entstehen keine neuen Tumore im Körper. Dies hat nun ein MDC-Team um Prof. Walter Birchmeier in “Nature Communications” gezeigt.
Mehr erfahren zu: "Neue DZHK-Nachwuchsgruppe forscht zu Herzschwäche und Stoffwechselerkrankungen" Neue DZHK-Nachwuchsgruppe forscht zu Herzschwäche und Stoffwechselerkrankungen Für die Hälfte aller Herzschwäche-Erkrankungen fehlen gute Behandlungsmöglichkeiten. Schätzungen zufolge leiden weltweit 37,7 Millionen Menschen an der Heart Failure with Preserved Ejection Fraction (HFpEF). Eine Nachwuchsgruppe erforscht nun die molekularen […]
Mehr erfahren zu: "Titin in Echtzeit verfolgen" Titin in Echtzeit verfolgen Den gesamten Lebenszyklus des größten Proteins im Körper, Titin, haben nun MDC-Forscher mithilfe hochauflösender bildgebender Verfahren in Echtzeit verfolgt. Die Methode und Ergebnisse der Studie ermöglichen neue Einsichten in die […]