Mehr erfahren zu: "Von der Schweiz lernen?" Von der Schweiz lernen? Ob, oder was die Schweiz bei diversen Themenfeldern in O&U anders macht als Deutschland, darüber gaben Referenten aus der Alpenrepublik auf dem DKOU einen Überblick. Die Schweiz war 2024 Gastland […]
Mehr erfahren zu: "Innovationen versus Bürokratie: Die MDR als „schwarzer Engel“ für die Industrie" Innovationen versus Bürokratie: Die MDR als „schwarzer Engel“ für die Industrie Was braucht es damit medizintechnische Innovationen auf den Markt kommen? Auf dem VSOU-Kongress 2024 machten Industrievertreter in erster Linie klar, was es nicht braucht: die Medical Device Regulation (MDR) und […]
Mehr erfahren zu: "AWMF kritisiert europäische Medizinprodukteverordnung" AWMF kritisiert europäische Medizinprodukteverordnung
Mehr erfahren zu: "DKOU gestartet – „Medizin mit Mitgefühl“ als Credo" DKOU gestartet – „Medizin mit Mitgefühl“ als Credo „Mit Begeisterung für unsere Patienten“ ist das diesjährige DKOU-Motto. Auf der Auftaktpressekonferenz thematisierten die Kongresspräsidenten Prof. Andreas Halder, Prof. Benedikt Friemert und Dr. Wolfgang Willauschus problematische Entwicklungen für die Patientenversorgung […]
Mehr erfahren zu: "EU-Medizinprodukteverordnung erschwert sinnvolle Implantatversorgung" EU-Medizinprodukteverordnung erschwert sinnvolle Implantatversorgung
Mehr erfahren zu: "Echtzeitüberwachung der Knochenheilung nach Brüchen: „Aus Science-Fiction-Technik wird Therapie-Realität“" Echtzeitüberwachung der Knochenheilung nach Brüchen: „Aus Science-Fiction-Technik wird Therapie-Realität“ Wie stabil ist eine Fraktur versorgt? Darf der Patient bereits voll belasten oder nicht? Solche Fragen könnten zukünftig leichter beantwortet werden, indem die Knochenheilung live auf dem Handy verfolgt werden […]
Mehr erfahren zu: "BVMed fordert Lösungen für Bestands- und Nischenprodukte" BVMed fordert Lösungen für Bestands- und Nischenprodukte Nach der Ausstrahlung eines Beitrages zur Medizinprodukte-EU-Verordnung (MDR) im ARD-Magazin “Plusminus” vom 4. August, demzufolge die MDR zu einer Verschlechterung der Versorgung mit solchen Produkten führt, hat auch der Bundesverband […]
Mehr erfahren zu: "Tuberkulose: Hohe Sterblichkeitsrate wegen ungenügender Tests" Tuberkulose: Hohe Sterblichkeitsrate wegen ungenügender Tests Ungenügende Tests bei Tuberkulosekranken in Entwicklungsländern zeigen laut Forschern von der Universität Bern Resistenzen gegen Medikamente zu wenig an, was zu einer falschen Behandlung und zu einer höheren Sterblichkeit führt.