Mehr erfahren zu: "Charité droht Abbau von 200 Stellen im Bereich Lehre" Charité droht Abbau von 200 Stellen im Bereich Lehre Aus Spargründen plant die Charité, künftig weniger Studienplätze anzubieten. Auch das Personal könnte von den Kürzungen betroffen sein.
Mehr erfahren zu: "Landkinderarzt-Quote in Rheinland-Pfalz rückt näher" Landkinderarzt-Quote in Rheinland-Pfalz rückt näher Fast zwei Jahre nach der ersten Ankündigung rückt eine Landkinderarzt-Quote in Rheinland-Pfalz näher. Das Kabinett stimmte einer entsprechenden Änderung von Vorschriften zur ärztlichen Versorgung zu, wie das Gesundheitsministerium in Mainz […]
Mehr erfahren zu: "Wie lässt sich Talent für den Arztberuf erkennen?" Wie lässt sich Talent für den Arztberuf erkennen? Der Test „Interaktionelle Kompetenzen Medizin” (IKM) beurteilt die sozial-kommunikative Eignung für den Arztberuf. Er soll verwendet werden, um Medizinstudienplätze an Personen zu vergeben, die hier über besondere Kompetenzen verfügen.
Mehr erfahren zu: "Trotz hoher Studienkosten: Mindestens 7500 Deutsche studieren Medizin im Ausland" Trotz hoher Studienkosten: Mindestens 7500 Deutsche studieren Medizin im Ausland Bei der Diskussion um Medizinstudium und Ärztemangel in Deutschland werden die deutschen Studierenden im Ausland weitgehend ignoriert. Dabei macht ihr Anteil an allen deutschen Medizinstudierenden etwa acht Prozent aus.
Mehr erfahren zu: "Medizinstudium in Heidelberg: Neues Auswahlverfahren bewertet sozial-kommunikative Fähigkeiten" Medizinstudium in Heidelberg: Neues Auswahlverfahren bewertet sozial-kommunikative Fähigkeiten Talente für den Arztberuf erkennen – das ist das Ziel der Verfahren, mit denen Hochschulen ihre Studierenden für das Medizinstudium auswählen. Bisher werden dabei vor allem die Abiturnote sowie Ergebnisse […]
Mehr erfahren zu: "Studie: „Lernangebote zu Künstlicher Intelligenz in der Medizin“" Studie: „Lernangebote zu Künstlicher Intelligenz in der Medizin“ Eine aktuelle Studie verdeutlicht den wachsenden Bedarf an KI-Lernangeboten für Mediziner. Demnach sind KI-Kompetenzen für die medizinische Praxis essenziell, werden aber nicht flächendeckend in der medizinischen Aus-, Weiter- und Fortbildung […]
Mehr erfahren zu: "Depressionen und Burnout bei Medizinstudierenden vorbeugen" Depressionen und Burnout bei Medizinstudierenden vorbeugen An der neu eingerichteten Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg wird erforscht, wie sich Gesundheit und Wohlbefinden von Medizinstudierenden fördern lassen, um Risikofaktoren der ärztlichen Gesundheit wie Depressionen und Burn-out vorzubeugen. […]
Mehr erfahren zu: "Bertelsmann Stiftung: Reform des Medizinstudiums darf nicht scheitern" Bertelsmann Stiftung: Reform des Medizinstudiums darf nicht scheitern Die Approbationsordnung in Deutschland ist nicht mehr zeitgemäß. Doch die zeitnahe Verabschiedung der Reform steht auf der Kippe: Eine Mini-Reform statt des großen Wurfes beklagt die Bertelsmann Stiftung.
Mehr erfahren zu: "Countdown für den Start des Medizinstudiums an der Universität Bielefeld" Countdown für den Start des Medizinstudiums an der Universität Bielefeld Wie geplant wird der Studiengang der Humanmedizin an der Universität Bielefeld zum Wintersemester 2021/2022 starten können: Der Aufbau der Medizinischen Fakultät Ostwestfalen-Lippe (OWL) geht aktuell in die entscheidende Phase, vermeldet […]
Mehr erfahren zu: "Universität Halle integriert Digitalisierungs-Curriculum verpflichtend ins Medizinstudium" Universität Halle integriert Digitalisierungs-Curriculum verpflichtend ins Medizinstudium Ob Apps, 3-D-Druck, Robotik oder Virtual und Augmented Reality (VR/AR): Die neuen technischen Entwicklungen kommen in der Medizin immer mehr zum Tragen. Die Medizinische Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg hat als […]