Mehr erfahren zu: "Neue Angriffspunkte des Immunsystems auf Melanomzellen identifiziert" Neue Angriffspunkte des Immunsystems auf Melanomzellen identifiziert Forschende beschreiben in einer in „Cell“ veröffentlichten Studie Vertiefungen auf der Oberfläche von Melanomzellen, die als zentrale Immunareale fungieren und offenbar Hauptorte der Tumorzerstörung darstellen.
Mehr erfahren zu: "Australien: Pflegefachkräfte unterstützen bei Hautkrebsfrüherkennung" Australien: Pflegefachkräfte unterstützen bei Hautkrebsfrüherkennung Australien muss neue Wege in der Hautkrebsfrüherkennung gehen und pflegebasierte Versorgungsmodelle umsetzen, die langfristig Tausende von Leben retten könnten, wie eine neue Publikation zeigt.
Mehr erfahren zu: "Neue Wirkstoffkombination beim therapieresistenten Melanom untersucht" Neue Wirkstoffkombination beim therapieresistenten Melanom untersucht Forschende des Sutter California Pacific Medical Center (CPMC) in San Francisco (USA) haben eine vielversprechende medikamentöse Kombination für Patienten mit immuntherapieresistentem Melanom identifiziert.
Mehr erfahren zu: "Melanom: Verbesserte Risikostratifizierung mit tumorinfiltrierenden Lymphozyten" Weiterlesen nach Anmeldung Melanom: Verbesserte Risikostratifizierung mit tumorinfiltrierenden Lymphozyten Die Progression des Melanoms im Stadium II wird durch die Subklassifikation des American Joint Committee on Cancer (AJCC) nur unzureichend vorhergesagt, so das Ergebnis einer Kohortenstudie einer britischen Arbeitsgruppe.
Mehr erfahren zu: "Antibiotika vor Immuntherapie erhöhen Mortalitätskrisiko bei Melanom-Patienten" Weiterlesen nach Anmeldung Antibiotika vor Immuntherapie erhöhen Mortalitätskrisiko bei Melanom-Patienten Antibiotikagabe vor Immuncheckpoint-Inhibitor-Therapie bei Melanom-Patienten erhöht das Mortalitätsrisiko, was die Bedeutung des Mikrobioms für den Therapieerfolg und die Notwendigkeit mikrobiomgestützter Studien unterstreicht.
Mehr erfahren zu: "Metaanalyse zu Melanomen: Schwangerschaft mit verbessertem Gesamtüberleben assoziiert" Weiterlesen nach Anmeldung Metaanalyse zu Melanomen: Schwangerschaft mit verbessertem Gesamtüberleben assoziiert Trotz ähnlicher Rezidiv- und Mortalitätsraten berichten Forschende in einer Metaanalyse über ein verbessertes Gesamtüberleben schwangerer Frauen mit Melanom im Vergleich zu nicht schwangeren Patientinnen.
Mehr erfahren zu: "Interviewstudie zu Forschungsprioritäten von Patienten mit Melanom" Weiterlesen nach Anmeldung Interviewstudie zu Forschungsprioritäten von Patienten mit Melanom Patienten mit Melanom möchten die Forschung aktiv mitgestalten. Eine britische Untersuchung zeigt, welche Themen sie besonders priorisieren – von Prävention über Diagnostik bis hin zu Therapie und Nachsorge.
Mehr erfahren zu: "Möglicher Grund entdeckt, weshalb Melanomzellen aggressiver werden" Möglicher Grund entdeckt, weshalb Melanomzellen aggressiver werden Das „Durchpressen“ durch feinste Venen könnte Melanomzellen aggressiver machen und die Metastasierung begünstigen, so die Vermutung einer Arbeitsgruppe aus Australien.
Mehr erfahren zu: "Immuntherapie verlängert Überleben bei desmoplastischem Melanom" Immuntherapie verlängert Überleben bei desmoplastischem Melanom Ein US-amerikanisches Forschungsteam konnte nachweisen, dass Pembrolizumab bei Patienten mit fortgeschrittenem, nicht resezierbarem desmoplastischem Melanom eine effektive Regression oder sogar Elimination von Tumoren bewirkt.
Mehr erfahren zu: "Forschende identifizieren Protein, das die Richtung von Melanomzellen steuert " Forschende identifizieren Protein, das die Richtung von Melanomzellen steuert Forschende haben ein Protein entdeckt, das entscheidend für die Steuerung von Melanomzellen während ihrer Ausbreitung im Körper ist. Die Erkenntnisse könnten neue Strategien zur Hemmung der Metastasierung ermöglichen.