Mehr erfahren zu: "Genetische Signatur als Wegweiser für eine personalisierte Melanomtherapie" Genetische Signatur als Wegweiser für eine personalisierte Melanomtherapie Ein brasilianisches Forschungsteam hat vier Gene identifiziert, die vorhersagen können, welche Melanom-Patienten nicht auf eine Immuntherapie ansprechen.
Mehr erfahren zu: "Melanom-Diagnostik: Entwicklung von Heimtest ohne Biopsie und Blutentnahme" Melanom-Diagnostik: Entwicklung von Heimtest ohne Biopsie und Blutentnahme Ein neuer Mikronadel-Patch soll Tumorbiomarker in den obersten Hautschichten detektieren und so Melanomzellen nachweisen. Der Silikonpatch konnte bereits im Tiermodell das Melanom zuverlässig von gesunder Haut unterscheiden.
Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz: Verzerrungen bei Diagnose von Hauterkrankungen" Künstliche Intelligenz: Verzerrungen bei Diagnose von Hauterkrankungen Große Sprachmodelle wie ChatGPT-4 und LLaVA bewerten Hauterkrankungen teils verzerrt – mit Unterschieden nach Alter und Geschlecht. Dies sollte vor einem klinischen Einsatz berücksichtigt werden.
Mehr erfahren zu: "Melanom: Modifizierter personalisierter Impfstoff erzeugt starke Immunantwort" Melanom: Modifizierter personalisierter Impfstoff erzeugt starke Immunantwort Forschende des Dana-Farber Cancer Institute aus Boston, USA, haben eine neue Formulierung für einen Neoantigen-Krebsimpfstoff entwickelt. Damit erzielten sie ausgeprägte, impfstoffspezifische Immunantworten bei Patienten mit Melanom.
Mehr erfahren zu: "Melanom: Künstliche Intelligenz verbessert die Interpretation von Gewebeproben" Melanom: Künstliche Intelligenz verbessert die Interpretation von Gewebeproben Die Untersuchung von Gewebeproben aus Hautkrebstumoren kann durch ein KI-gestütztes Tool deutlich verbessert werden. Dies belegt eine Studie unter Leitung des Karolinska Institutet in Zusammenarbeit mit Forschern der Yale University.
Mehr erfahren zu: "Neuartige Antikörper-RNA-Therapie für resistente Tumoren im Tiermodell erfolgreich" Neuartige Antikörper-RNA-Therapie für resistente Tumoren im Tiermodell erfolgreich Ein speziell entwickelter Antikörper, der RNA-Therapien präzise in schwer erreichbare und schwer behandelbare Tumore einbringen kann, verbesserte in Tiermodellen das Überleben signifikant und reduzierte die Tumorgröße. Das haben Yale-Wissenschaftler am […]
Mehr erfahren zu: "Melanom: Tumorwachstum durch Eingriff in mitochondriale Prozesse hemmen" Melanom: Tumorwachstum durch Eingriff in mitochondriale Prozesse hemmen In präklinischen Laborexperimenten mit Melanom-Zellkulturen gelang es Forschenden, Krebszellen durch den Einsatz von Antibiotika und Inhibitoren der mitochondrialen Energieproduktion erfolgreich zu eliminieren.
Mehr erfahren zu: "EGFR-Inhibitoren zeigen Wirkung bei Melanomen mit NF1-Mutation" EGFR-Inhibitoren zeigen Wirkung bei Melanomen mit NF1-Mutation Melanompatienten mit NF1-Mutationen sprechen oft nicht auf Immuntherapien an. Ein Forschungsteam aus New York hat nun eine potenzielle Schwachstelle entdeckt – und testet bekannte Wirkstoffe mit vielversprechenden Ergebnissen.
Mehr erfahren zu: "Melanom: Mitochondriale Blockade stoppt Tumorwachstum" Melanom: Mitochondriale Blockade stoppt Tumorwachstum Aggressive Melanome überaktivieren zwei mitochondriale Prozesse. Die gezielte Blockade mit bekannten Wirkstoffen ließ Krebszellen im Laborversuch absterben. Die Ergebnisse wurden online in „Cancer“ publiziert.