Mehr erfahren zu: "Merkelzellkarzinom: Positive Ergebnisse mit Pyrviniumpamoat in präklinischer Studie" Merkelzellkarzinom: Positive Ergebnisse mit Pyrviniumpamoat in präklinischer Studie Das Anthelminthikum Pyrviniumpamoat kann das Krebswachstum beim Merkelzellkarzinom aufhalten, so das Ergebnis einer im „Journal of Clinical Investigation“ veröffentlichten Studie.
Mehr erfahren zu: "Hautkrebs im Gesicht: Stadienangepasst und interdisziplinär zur besten Therapie" Hautkrebs im Gesicht: Stadienangepasst und interdisziplinär zur besten Therapie Prävention und Früherkennung sind gerade für Hautkrebs besonders wichtig. Eine fachkompetente Untersuchung zur klinischen Einordnung der betroffenen Hautstellen ist für die Betroffenen von entscheidender Bedeutung.
Mehr erfahren zu: "Merkelzellkarzinom: Bedeutung gewebeansässiger T-Zellen bei Immuntherapie" Merkelzellkarzinom: Bedeutung gewebeansässiger T-Zellen bei Immuntherapie Eine große multimodale Analyse zeigt, dass gewebeeigene T-Zellen entscheidend für das Ansprechen auf eine Immuntherapie beim Merkellzellkarzinom sind.
Mehr erfahren zu: "Hauttumoren im Kopf- und Halsbereich: Künstliche UV-Strahlen sollten auch in den Wintermonaten gemieden werden" Hauttumoren im Kopf- und Halsbereich: Künstliche UV-Strahlen sollten auch in den Wintermonaten gemieden werden Etwa 250.000 Menschen erkranken in Deutschland jährlich an Hauttumoren im Kopf- und Halsbereich – und die Tendenz ist steigend. Aus Sicht der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. […]