Mehr erfahren zu: "Brustkrebszellen stacheln sich gegenseitig an" Brustkrebszellen stacheln sich gegenseitig an Brustkrebszellen können ihre aggressiven Eigenschaften an benachbarte Tumorzellen weitergeben und damit die Metastasenbildung beeinflussen. Eine Forschergruppe der Universität Münster untersucht diesen Prozess genauer, um neue Ansatzpunkte für zielgerichtete Therapien aufzudecken. […]
Mehr erfahren zu: "Verbindung zwischen sensorischen Neuronen und Metastasenbildung bei Brustkrebs entdeckt" Verbindung zwischen sensorischen Neuronen und Metastasenbildung bei Brustkrebs entdeckt Ein neuer Artikel in „Nature“ belegt, dass die Aktivierung sensorischer Nerven in Brusttumoren eine entscheidende Rolle bei der Förderung nicht nur des Krebswachstums, sondern auch bei der Metastasierung spielt.
Mehr erfahren zu: "Bestrahlung regionärer Lymphknoten bei Brustkrebs im Frühstadium" Bestrahlung regionärer Lymphknoten bei Brustkrebs im Frühstadium Die Strahlentherapie ist seit den 1980er-Jahren viel gezielter geworden, was sowohl die Sicherheit als auch die Wirksamkeit verbessert hat. Inwieweit sich dies auf die Bestrahlung regionärer Lymphknoten bei Brustkrebs ausgewirkt […]
Mehr erfahren zu: "Weniger Schmerzen bei Metastasen in der Wirbelsäule durch Präzisions-Strahlentherapie" Weniger Schmerzen bei Metastasen in der Wirbelsäule durch Präzisions-Strahlentherapie Eine aktuelle Studie belegt, dass eine höher dosierte Präzisionsbestrahlung die Schmerzen durch Metastasen in der Wirbelsäule wirksamer bekämpft und ohne Schädigung des Rückenmarks eingesetzt werden kann.
Mehr erfahren zu: "Nature-Studie enthüllt, warum sich Krebs auf die Wirbelsäule ausbreiten kann" Nature-Studie enthüllt, warum sich Krebs auf die Wirbelsäule ausbreiten kann Die Wirbelknochen, aus denen die Wirbelsäule besteht, leiten sich offenbar von einer bestimmten Art von Stammzellen ab, die ein Protein absondern, das die Tumormetastasierung begünstigt. Das belegt eine in „Nature“ […]
Mehr erfahren zu: "Kolorektalkrebs: Fettleber fördert Metastasierung in die Leber durch extrazelluläre Vesikel" Kolorektalkrebs: Fettleber fördert Metastasierung in die Leber durch extrazelluläre Vesikel Eine Fettlebererkrankung fördert laut US-Wissenschaftlern die Ausbreitung von Kolorektalkrebs auf die Leber. In einer neuen Studie beschreiben sie den Prozess auf zellulärer Ebene.
Mehr erfahren zu: "Hirnmetastasen bei Hautkrebs: Wichtige grundlegende Mechanismen entschlüsselt" Hirnmetastasen bei Hautkrebs: Wichtige grundlegende Mechanismen entschlüsselt
Mehr erfahren zu: "Bundesweite klinische Studie: Wie lässt sich erneutes Entstehen von Darmkrebsmetastasen verhindern?" Bundesweite klinische Studie: Wie lässt sich erneutes Entstehen von Darmkrebsmetastasen verhindern? Rückfälle nach einer Entfernung von Metastasen schränken die langfristig erfolgreiche Behandlung von Darmkrebs oft ein. Daher hat ein interdisziplinäres Team von Ärztinnen und Ärzten unter Leitung der Charité – Universitätsmedizin […]
Mehr erfahren zu: "DKFZ: Mahak Singhal erhält Helmholtz Doktorandenpreis 2020" DKFZ: Mahak Singhal erhält Helmholtz Doktorandenpreis 2020 Wie schaffen es Tumorzellen, sich über die Blut- und Lymphbahnen im Körper zu verbreiten? Mahak Singhal hat dazu in seiner Doktorarbeit am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) herausragende Entdeckungen gemacht.