Mehr erfahren zu: "Diabetes: Metformin könnte die Konzentration von Spurenelementen beeinflussen" Weiterlesen nach Anmeldung Diabetes: Metformin könnte die Konzentration von Spurenelementen beeinflussen Forschende aus Japan haben herausgefunden, dass die Einnahme von Metformin bei Patienten mit Typ-2-Diabetes mit niedrigeren Konzentrationen der Spurenelemente Kupfer und Eisen, jedoch erhöhten Zinkwerten assoziiert ist. Das könnte die […]
Mehr erfahren zu: "Behandlung der pädiatrischen Adipositas: Metformin und Glucagon-like-Peptide-1-Rezeptor-Agonisten erzielen gute Ergebnisse" Weiterlesen nach Anmeldung Behandlung der pädiatrischen Adipositas: Metformin und Glucagon-like-Peptide-1-Rezeptor-Agonisten erzielen gute Ergebnisse Metformin und Glucagon-like-Peptide-1-Rezeptor-Agonisten (GLP1RA) führen bei Jugendlichen mit Adipositas zu erheblichen Verbesserungen der kardiometabolischen und anthropometrischen Outcomes und gehen nur mit leichten bis mäßigen Nebenwirkungen einher. Zu diesem Schluss kommt […]
Mehr erfahren zu: "Diabetesmedikament gegen Lungenkrebs? Aber nur bei übergewichtigen oder adipösen Patienten" Diabetesmedikament gegen Lungenkrebs? Aber nur bei übergewichtigen oder adipösen Patienten Ein häufig eingesetztes Antidiabetikum besitzt offenbar einiges an Potenzial im Hinblick auf die Behandlung von Lungenkrebs – zumindest bei bestimmten Patienten.
Mehr erfahren zu: "Diabetes-Behandlung: HPH-15 könnte wirksame Alternative zu Metformin sein" Diabetes-Behandlung: HPH-15 könnte wirksame Alternative zu Metformin sein Wissenschaftler der Universität Kumamoto, Japan, haben mit der Verbindung HPH-15 eine neuartige Verbindung entdeckt, die die doppelte Wirkung hat: Sie senkt den Blutzuckerspiegel und bekämpft die Fettansammlung.
Mehr erfahren zu: "MHH-Team untersucht Wirksamkeit von Metformin zur primären Krebsprävention" MHH-Team untersucht Wirksamkeit von Metformin zur primären Krebsprävention Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) untersuchen in einer neuen Wirksamkeitsstudie erstmals, ob das krebsfreie Überleben bei Menschen mit Li-Fraumeni-Syndrom (LFS) mit der täglichen Einnahme von Metformin verlängert werden kann.
Mehr erfahren zu: "AMD: Gängiges Diabetes-Medikament könnte Therapieoption darstellen" AMD: Gängiges Diabetes-Medikament könnte Therapieoption darstellen Analysen US-amerikanischer Forscher haben ergeben, dass Metformin ein vielversprechender Kandidat zur Behandlung der altersbedingten Makuladegeneration (AMD) sein könnte.
Mehr erfahren zu: "Typ-2-Diabetes: Mikrobiom spielt essenzielle Rolle in der Metformin-Therapie" Typ-2-Diabetes: Mikrobiom spielt essenzielle Rolle in der Metformin-Therapie Ein Forschungsteam aus London und Kiel hat in einer aktuell veröffentlichten Untersuchung nachgewiesen, dass ernährungsbedingte Veränderungen des Mikrobioms die Wirksamkeit von Typ-2-Diabetes-Medikamenten beeinflussen.
Mehr erfahren zu: "DZHK-Studie: Mehr Energie für schwache Herzen" DZHK-Studie: Mehr Energie für schwache Herzen Ein neues Konzept für die Behandlung der Herzschwäche untersuchen Wissenschaftler der Charité – Universitätsmedizin Berlin in einer Studie des Deutschen Zentrums für Herz-Kreislauf-Forschung (DZHK). Sie wollen den bei Herzschwäche-Patienten gestörten […]