Mehr erfahren zu: "Wie Altern das Blutsystem von Menschen und Mäusen verändert" Wie Altern das Blutsystem von Menschen und Mäusen verändert Eine neue Studie in „Nature“ erklärt, wie Alterung das Blutsystem umgestaltet. Sowohl bei Menschen als auch bei Mäusen verdrängen einige wenige Stammzellklone ihre Nachbarn und übernehmen nach und nach die […]
Mehr erfahren zu: "Förderung für weltweit zugängliche Schnell-Identifikation von Tumorzellen" Förderung für weltweit zugängliche Schnell-Identifikation von Tumorzellen Eine Kombination aus neuer Labortechnologie und Künstlicher Intelligenz soll eine schnelle und präzise Unterscheidung von Untergruppen von Hirntumoren flächendeckend verfügbar machen.
Mehr erfahren zu: "Epigenetischer Status entscheidet über Metastasierung" Epigenetischer Status entscheidet über Metastasierung Wissenschaftler haben an Mäusen untersucht, wie sich streuende Tumorzellen am Ort der Metastasierung verhalten: Einige Krebszellen beginnen sogleich, zur Metastase auszuwachsen. Andere dagegen verlassen das Blutgefäß und können dann in […]
Mehr erfahren zu: "Häufigkeit von Erbgutmarkierungen charakterisiert seltenen Blutkrebs" Häufigkeit von Erbgutmarkierungen charakterisiert seltenen Blutkrebs Nicht nur Genveränderungen, sondern auch manche DNA-Markierungen tragen zur Krebsentstehung bei. Wissenschaftler am Deutschen Krebsforschungszentrum haben herausgefunden, dass eine Form der Leukämie besonders schwierig zu behandeln ist, wenn in den […]